Der Vorstand der Wegegenossenschaft Deindrup






von links: Frank Heckmann, Augustinus Moormann, Ansgar Surmann, Rainer Mälmann, Thomas Evers, Gottfried Gerken jun.






Müllsammlung 2023
Die Wegegenossenschaft Deindrup führt auch im Jahre 2023 eine Müllsammlung durch. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich am Samstag, 25. März 2023 um 13.00 Uhr, auf dem Hof von Rainer Mälmann in Deindrup einfinden. Dort startet die Aktion.
Wir alle wissen, wie manche Zeitgenossen mit ihrem Müll umgehen. Papier, Plastik, Elektrschrott sowie sonstiger Unrat wird oftmals bewusst in der Natur "entsorgt". Und dabei ist es ein Leichtes, seinen Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. Selbst Elektroschrott kann ohne Entsorgungskosten abgegeben werden. Am Waldrand abgestellt, schädigt das Material die Umwelt. Papier, Plastik und sonstiger Müll kann von nahezu Jedem in der eigenen Mülltonne entsorgt werden.
Achtlos in der Natur weggeworfener oder bewusst dort abgestellt Müll schädigt unsere ohnehin schon stark belastete Umwelt. Durch diese Sammlung kann zumindest die Natur in Deindrup ein wenig entlastet werden.
Generalversammlung des Realverband Bezirks-Wegegenosschenschaft
Danke für 18 Jahre Vorstand: Josef Busse
Am 26.01.2015 fand in der Gasstätte Marmaris in Deindrup die Generalversammlung der Wegegenosschenschaft statt. Ca. 20 "Genossen" waren hierzu erschienen.
Josef Busse stand nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Der Vorstand dankte für 18-jährige Mitarbeit im Vorstand und überreichte als "Dankeschön" einen Präsentkorb.

Müllsammlung am 23. März 2013

23.03.2013
Müllsammlung am 24. März 2012
24.03.2012 - Müllsammlung
Alljährlich Ende März, Anfang April lädt der Vorsitzende der Wegegenossenschaft, Gottfried Gerken zur Müllsammelaktion in Deindrup ein. So auch in diesem Jahr. 32 Kinder und Erwachsene hatten sich um 09:00 Uhr auf dem Hof Gerken eingefunden und machten sich bei herrlichem Frühlingswetter auf den Weg, um Deindrup zu Ostern wieder "sauber aussehen zu lassen". War das Wetter zu schön, oder warum war die Teilnehmerzahl diesmal geringer als im Vorjahr. Vielleicht waren es auch schon die Osterferien, die tags zuvor begonnen hatten. Gottfried Gerken und Franz Busse organisierten den Einsatz vom Begleitauto wieder perfekt und sammelten die vollen Tüten ein.
Schön festzustellen, dass "der Müllberg" durch das regelmäßige, jährliche sammeln immer kleiner wird.
Nach ca. 2 Stunden war der Müll gesammelt und man stärkte sich bei Steaks, Bratwurst und "schmackhaften" Getränken. Ein Dankeschön an Ulrike Gerken, die für das leibliche Wohl aller kümmerte.

