TERMINE

Rapsfeld in Deindrup
Happy birthday Didi
Dieter "Didi" Jürgens konnte kürzlich seinen 60. Geburtstag feiern. Als kleines Dankeschön wurde er mit einem Oldtimer-Trecker-Convoi von zu Hause abgeholt und nach Langförden verbracht.
Weitere Fotos in der "Fotogalerie"
NEUE BEITRÄGE
(Beiträge der vergangenen Jahre befinden sich in Menüpunkten "Aktivitäten" oder "Archiv" |
Fotos werden den jeweiligen Einträgen zugeordnet oder im "Fotoarchiv" gespeichert) |
Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilge Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden.
Das Jahr 2023

Dorfgespräch
Zum Start eines künftig regelmäßig stattindenen "Dörferabends" laden Vorstand und Beirat der Dorfgemeinschaft ein. Der Starttermin ist der Freitag, 30. Juni 2023 um 19.00 Uhr. Das Ende ist offen. Danach findet diese Veranstaltung regelmäßig an jedem letzten Freitag in den ungeraden Monaten statt.
Zum Vormerken für 2023: 28. Juli - 29. September - 24. November
Was erwartet euch? Generell sollen keine Themenvorgaben erfolgen. Alle Besucher können und sollen ihre Gedanken einbringen und austauschen sowie Wünsche und Anregungen für das Dorfleben einbringen. Ebenso soll dieser Abend dazu genutzt werden, die Neubürger in das Dorfleben zu integrieren. Bei derartigen Treffen und Gesprächen findet man am ehesten zueinander.
Alle Spredaer und Deindruper sind ganz herzlich eingeladen und willkommen.

Shrek - Das Musical
SHREK - Das Musical!
So lautet das Motto des diesjährigen Auftrittes in der Feilichtbühne in Lohne. Wir haben für die Schulkinder aus Spreda und Deindrup Plätze reserviert. Natürlich ist die Teilnahme für euch kostenlos.
Folgendes bieten wir euch an: Fahrt von Langförden nach Lohne und zurück (Sonntag, 02. Juli 2023, 14.30 Uhr auf dem Laurentiusplatz) | Sitzplatzticket | kleine Snacks!
Wegen der Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 26. Juni 2023 erforderlich (info@spreda-deindrup.de). Die Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung verteilt.
Gibt es interessierte Eltern, die den Fahrdienst übernehmen möchten? Meldet euch bitte auch unter der genannten Mailadresse. Für die Mitfahrer stehen sehr begrenzt Plätze zur Verfügung.

Boule + Grillen
Wir, die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup, möchte euch zum Boulen einladen. Die Rgeeln sind leicht erlernbar, das Spiel macht riesigen Spaß. Boule ist ein "Mannschaftssport", bei dem Teams gegeneinander antreten. Ist eure Lust gewckt? Dann kommt am Sonntag, 25. Juni 2023, 11.00 Uhr, nach Deindrup zum Inklusionshaus.
Die Kochtöpfe können an diesem Tage kalt bleiben. Wir werden den Grill anzünden. Deshalb ist es auch zwingend erforderlich, dass eine Anmeldung erfolgt (info@spreda-deindrup.de).

Dorffest Deindrup
.... nach 9 Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Die Neuauflage des Deindruper Dorffestes findet auf dem Gelände des Sonnenhofes und Inklusionshauses statt. Solche Termine muss man rechtzeitig wissen, damit sie in den persönlichen Kalender eingetragen werden können. Natürlich werden auch alle ehemaligen Deindruper angeschrieben und eingeladen. Die vergangen Dorffeste waren immer hervorragend besucht und natürlich vorab bestens organisiert. So soll es auch 2023 sein. Es wird für alle Altersgruppen ein tolles Programm geboten.


Boule
9 Personen hatten sich zum 1. Boule Treffen in der Geschichte der Dorgemeinschaft Spreda-Deindrup eingefunden, um sich von Ludger "Lui" Wördemann und Josef "Jupp" Stadtholte in die Regeln des Spiels einweisen zu lassen.
Danach wurden die beiden Gruppen ausgelost und das Spiel konnte beginnen. Grün gegen Blau hieß es. Die "Grünen", um Kapitän Lui Wördemann, konnte einen glatten 14:6 Sieg einfahren. Das 2. Match ging es ähnlich deutlich aus. Auch hier war das blaue Team von Jupp Stadtholte den "Grünen" unterlegen. In Spiel 3 führte "Blau" lange Zeit knapp, um sich dann dem wieder siegreichen grünen Team zu beugen.
Es war ein toller Start von hoffentlich noch vielen weiteren Treffen.
Ludger Wördemann und Josef Stadtholte, seit vielen Jahren mit dem Boule Sport verbunden, möchten allen Interessierten dieses tolle Spiel näher bringen.
Hinter der Schutzhütte, neben der Terrasse beim Inklusionshaus wurde mit dem Bau der gesamten Anlage bereits eine Boulebahn eingeplant. In diesem Jahr soll dort ein erstes offizielles Training bzw. Vertrautmachen mit dem Spiel angeboten werden. Die beiden zuvor genannten kennen sich bestens mit dem Regelwerk aus. Dieses ist nicht sonderlich schwer und kann schnell erlernt werden.
Am Sonntag, 21. Mai 2023, 10.00 Uhr, gehts erstmals los! Weitere Termine können dann abgesprochen werden. Ebenso steht es allen frei, die Bahn zu benutzen.

"MAL ANDERS!" Malen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen
Pünktlich um 14.00 Uhr konnte der Initiator dieser Veranstaltung, Hartmut Kurzbach, die Kursteilnehmer sowie einige Gäste begrüßen. Annette Aschern aus Visbek, studierte Kunsttherapeutin und gebürtig aus Langförden stammend, konnte als Referentin gewonnen werden.
Die Teilnehmergruppe war sehr verschieden, das war aber auch das Ziel dieser Veranstaltung gewesen. Menschen mit und ohne Behinderung, jung, mittleres Alter bis gesetztes Alter, weiblich und männlich - alles war vertreten. Ein toller Erfolg, der sicherlich seine Wiederholung finden wird.
Zu Beginn erläuterte Annette, die von ihrer Tochter Carmen unterstützt wurde, den Ablauf des Nachmittags. Dieser stand unter dem Motto "Krafttiere". Jeder Teilnehmer durfte "sein Tier" und seine Gedanken hierzu vorstellen. Die Antworten waren so unterschiedlich, wie auch die genannten Tiere. Ganz egal! Ob es der Regenwurm war - der das 80zig fache seinen eigenen Gewichtes bewegen kann, der majestätische Adler - der seine Bahnen durch die Lüfte zieht oder der starke Stier. Jeder favorisierte für sich ein Tier, welches gemalt werden sollte.
Ob schön, häßlich, chic, dekorativ, trist, farbenfroh oder sogar kunstvoll stand hier nicht zur Debatte. Diese Adjektive werden von jedem ohnehin anders interpretiert und wahrgenommen. Das entstandene Werk in seiner Geamtheit stand im Vordergrund dieses Nachmittags. Kunst ist alles, jede/r sieht sie anders.
Das Ergebnis des Nachmittags konnte sich sehen lassen. Tolle Bilder sind entstanden. Jede/r zeigte stolz das Geschaffene. Vielen Dank Annette, es war ein wundervoller Nachmittag, der durch selbstgebackenen Kuchen aus der Produktion von Hildburg Kurzbach versüsst wurde.
Fotos vom Nachmittag - Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 (Fotografen: Carmen Aschern - Ulrike Kröger - Otto Staggenborg)


Am Samstag, 13. Mai 2023 ab 14.00 Uhr, laden wir zu einem Event ganz anderer Art ein. Es soll gemalt werden! Richtig, gemalt werden! Dieser Nachmittag wird von der intermedialen Kunsttherapeutin Annette Aschern aus Visbek begleitet.
Menschen
- mit und ohne Behinderung
- jung oder alt
- egal welches Geschlecht
sind eingeladen, sich zu beteiligen. Für die Teilnehmer entstehen keinerlei Kosten. Traut euch also und meldet euch an! Bei dieser ersten Veranstaltung wird mit Gouache Farben auf Papier gemalt. Materialien, welche sich besonders für dieses Projekt eignen, da leicht auswaschbar und wasserlöslich.
Ziel dieser Veranstaltung ist der Prozess des Malens und nicht des fertigen Produktes! Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an.
Anmeldugen sind zwingend erforderlich. Entweder eine Mail an: info@spreda-deindrup.de oder ein Anruf bei Hartmut Kurzbach (04447 8285 oder 0173 2367123). Die Teilnehmerzahl muss leider begrenzt werden.
Weitere Aktionen dieser Art sind angedacht. Möglich wären dann beispielsweise "Ausdrucksmalerei", "Malen auf Holz" oder "Malen auf Leinwand".
FLYER zum Öffnen oder Downlaoden
Setzen eines Maibaumes
Die Schützenkompanie Deindrup stellt am 28. April, 19.00 Uhr, einen Maibaum bei der Schutzhütte neben dem Inklusionshaus auf. Hierzu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Der Vorstand der Kompanie freut sich über ein großes Publikum.

Ein italienischer Kochabend
Nachbetrachtung des italienischen Abends
Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, zugleich auch Teilnehmer des Kochabends, Reinhold Bothe, begrüßte auch Maria Westendorf die Teilnehmer und erklärte den Begriff „italienisch essen“.
Danach gab es Informationen zum Menü des Abends sowie Wünsche für ein gutes Gelingen mit ebenso viel Spaß.
12 Personen, 8 Frauen aber auch 4 Männer, hatten sich getraut und sich für den Abend angemeldet.. Maria hatte die Lebensmittel eingekauft und auf die einzelnen „Stationen“ verteilt. Danach bildeten sich 6 Gruppen a 2 Teilnehmer. Wert wurde darauf gelegt, dass Partner möglichst nicht zusammen arbeiten. Hiermit hatte es in der Vergangenheit wohl schlechte Erfahrungen gegeben. In Küche und Cafè des Inklusionshauses herrschte gute Stimmung und unter der Aufsicht von Maria sah man schon die „ersten Erfolge“.
Maria Westendorf, die auch am „Ulf“ manchmal mit den Schülern kocht, merkte man an, dass sie das Kochen liebt und ihr Wissen gerne weitergibt. Es hat Spaß gemacht, war danach auch von den Teilnehmer einstimmig zu hören. Nach rund 1 1/2 Stunden war es denn endlich so weit (man hatte auch schon Appetit bekommen), der Tisch war gedeckt und die Teilnehmer genossen die Vorspeise „Antipasti-Platte". Danach gab es eine "Minestrone" (italienische Gemüsesuppe) sowie das Hauptgericht "Hähnchensaltimbocca" (mit Speck ummantelte Hähnchenbrust) und einen "italienischen Salat" mit Rucola und Parmesan. Ergänzt wurde das Ganze mit einem Graupenrisotto (war bei vielen der Gewinner des Abends). Die Nachspeise "Honig-Obst" mit "Mascarpone-Nocken" rundete das tolle Menü ab.
Nach dem Essen gab es für Maria den verdienten Applaus und ein großes Dankeschön für den gelungenen Abend.
Und so war es verständlich, dass sich die meisten Teilnehmer äußerten, beim nächsten Mal wieder gerne dabei zu sein. Nachdem die Küche wieder „tippitoppi“ aufgeräumt war, endete der 1. Kochabend im Inklusionshaus nach ca. 3 Stunden




Kochabend
Die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup bietet erstmals die Teilnahme an einem Kochkurs an. Maria Westendorf möchte euch "die Küche und das Kochen" näher bringen. Die erste Veranstaltung dieser Art ist unter das Motto:
"Italienischer Abend"
gestellt. Neugierig geworden? Dann meldet euch an. Es stehten insgesamt 12 Plätze zur Verfügung. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20,- Euro pro Person. Diese Summe beinhaltet die Kursgebühr sowie Speisen und Zutaten für den Abend. Ausgenommen sind Getränke, diese müssen separat bezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt am Veranstaltungsabend.
Da das Platzangebot beschränkt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Hierzu bitte eine Mail an info@spreda-deindrup.de schicken.

„Gefahren an Haustür, Telefon und unterwegs„



Frauen-Union lädt ein: Betrugsmaschen
Zu einem hoch interessanten und immer aktuellen Thema konnte die Frauen-Union Langförden einen sehr guten Referenten gewinnen.
Andreas Bonk von der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta wird zum Thema: "Enkeltrick und weitere Betrugsmaschen" referieren.
Dieses Thema ist akueller denn je. Nahezu täglich hören wir im Verwandten-/Bekannten- und Freundeskreis von dieser Thematik. Abgebrühte und speziell geschulte "Ganoven" versuchen auf für sie einfache Art und Weise das ehrlich verdiente Geld ihrer Opfer zu ergaunern.
Bonk, der seit Jahren in der Prävention arbeitet, wird sicherlich detailliert berichten und auf Fragen ausführlich antworten.
Die Thema ist so wichtig und interessant, dass hier kein Personenkreis ausgegrenzt werden soll. Auch Nicht-Mitglieder der CDU dürfen sich gerne bei Elke Lübbe anmelden.

Kinderkönigs- und Königsschießen Bruderschaft Holtrup-Langförden
UPDATE von 21.45 Uhr
Herzlichen Glückwunsch an die neue Majestät Burkhard Büssing nebst Königin Loni!

König Burkhard Büssing + Gemahlin Loni

Das Foto zeigt das neue Königspaar mit dem Vorstand der Schützenbruderschaft Holtrup-Langförden | vL: Beisitzerin Stephanie Schwärter, stellv. Schießmeister Matthias Borchers, Schießmeisterin Petra Schwinefot, stellv. Platzwart Ludger Schwinefot, Brudermeister Fabian Arlinghaus, Königspaar Loni und Burkhard Büssing, General Bernd Götting, Schriftführerin Frauke Preuß, Jugendwart Andre Borchers, Beisitzer Andre Uhlhorn, Platzwart Werner Sieverding, stellv. Jugendwart Frank Kröger
Beim Kinder- und Königsschießen am Samstag, 15. April 2023, gab es spannende Wettkämpfe zu verzeichnen. Leider konnte kein Kinderkönig ermittelt werden. Beim sich anschließenden Prinzenschießen nahmen 15 Kinder und Jugendliche teil. Emma Gramann von der Kompanie Spreda wurde Schülerprinzessin und Lisa Baumann Jugendprinzessin. Emma und Lisa gehören der Kompanie Spreda an.
Ein weiteres Highlight war das jährliche Schießen der ehemaligen Könige. Diesen Königspokal konnte Thomas Schwinefot mit nur 0,5 Ring Vorsprung gewinnen. Ihm folgte in der Platzierung Franz-Josef Schwinefot. Beide gehören der Kompanie Spreda an.
Das Königsschießen war in diesem Jahr sehr spannend. Werner Sieverding von der Kompanie Langförden-Nord schoß als erster. Ihm gelangen 26 Ringe. Als nächstes trat Burkhard Büssing, ebenso Kompanie Langförden-Nord, an. Ihm gelangen 27 Ringe. 2 weitere Bewerber, namentlich Udo Thöle und Matthias Averbeck, versuchten auch ihr Glück. Sie konnten allerdings nicht an die Schießleistungen der Vorgänger anknüpfen.
Burkhard Büssing ist somit der Schützenkönig 2023. Zur Königin erkor er seine Frau Loni.

vl.: König Ludger Schwinefot, Schießmeisterin Petra Schwinefot, Thomas Schwinefot, Brudermeister Fabian Arlinghaus

Schülerprinzessin Emma Gramann von der Kompanie Spreda. Mit auf dem Fotos vl.: Brudermeister Fabian Arlinghaus, Jungschützenmeister Andre Borchers, stellv. Jungschützenmeister Frank Kröger

Jugendprinzessin Lisa Baumann von der Kompanie Spreda. Mit auf dem vl.: Brudermeister Fabian Arlinghaus, Jungschützenmeister Andre Borchers, stellv. Jungschützenmeister Frank Kröger
Am 06. und 07. Mai 2023 findet das traditionelle Schützenfest der Schützenbruderschaft Holtrup-Langförden statt. Die Feierlichkeiten hierzu werden Angang Mai in die Tennishalle Langförden verlagert.
Schon am 15. April 2023 werden die neuen Majestäten ermittelt. Ab 15.30 Uhr ermitteln die Kinder ihren König. Die erwachsenen Schützen folgen dann ab 20.00 Uhr. Zuschauer sind natürlich ganz herzlich willkommen.
Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, am Abend Kaltgetränke und Bratwurst.
Die Schützen erwarten spannende und faire Schießen.

Kartenabend (Doppelkopf - Skat - MauMau - Knack - 17+4 pp.)
.... hast du Lust auf Kartenspielen? Dann bist du genau richtig bei uns! Ob Doppelkopf, Skat, MauMau, Knack oder 17+4 - wir spielen alles! Wenn möglich möchte der Doppelkopf-Club Deindrup (DCD) in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft aus diesem zunächst einmaligen Event eine "Dauerveranstaltung" werden lassen. Der Startschuss erfolgt am 9. März 2023 um 20.00 Uhr.
Mehr zu dem Abend gibt es hier zu lesen: KARTENABEND

Yoga
Ein Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger.
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Claudia Büssing aus Lohne startet Mitte April erstmals im Inklusionshaus in Deindrup einen Yoga Kurs. Jeweils mittwochs um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung und das erstmals am 19. April 2023. Die Kursdauer beträgt 8 Sitzungen. Die Kosten belaufen sich auf 119,- Euro pro Person, wobei anzumerken ist, dass die meisten Krankenkassen derartige Veranstaltungen stark bezuschussen. Fragen sie einfach bei ihrem Versicherer nach. Der Eigenanteil reduziert sich oftmals auf ein Minimum.
Claudia Büssing ist ausgebildete Yogalehrerin mit nachfolgenden Themenpunkten
- Hatha u. KundaliniYoga, Anatomie, Physiologie , Ayurveda u. Entspannungstechniken, Yoga in Therapie und Business (Yoga Alliance zertifiziert)
- Weiterbildung zur Yin-Yogalehrerin
- Weiterbildung Yin-Yoga-Therapie
- Hormonyogaweiterbildung
- Ausbildung zur Meditationslehrerin (Yoga Alliance zertifiziert)
- Ausbildung zur Entspannungstrainerin
FLYER in vergrößerter Form
Mehr zu Claudia Büsing und ihren Kursen gibt es hier

Osterfeuer in Deindrup
Die Kompanie Deindrup des Schützenvereines Holtrup-Langörden wird im Jahr 2023 endlich wieder ein Osterfeuer entzünden. Das Feuer wird am Ostersonntag um 19.30 Uhr bei der Schutzhütte in Deindrup, nahe dem Inklusionshaus, entzündet.
Alle Interessierten, nicht nur Schützen, sind ganz herzlich eingeladen.

Erfolgreiche Aktion Müllsammlung
Zufrieden blickte Franz-Josef Schwinefot, Beisitzer in der Wegegenossenschaft Spreda, zurück, als er am Abend Vollzug meldete! "Spreda ist von Müll befreit", waren seine Worte. Dank rund 30 fleißigen Helfern gelang es den Ortsteil Spreda in einer gelungenen Reinigungsaktion von Müll und Unrat zu befreien. Ein ganzer Container voll wurde gesammt. Ausgangs- und auch Endpunkt war der Hof Wördemann. Ob Klein oder Groß, wer bei den vorherrschenden widrigen Witterungsverhältnissen bereit war zu helfen, hatte ein ganz dickes Sonderlob verdient. Die Mühen wurden mit abschließend mit gegrillten Steaks und Würstchen sowie Getränken belohnt.
Ein ganz großes Lob und Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Ohne euch wäre eine solche Aktion nicht mögllich.









Müllsammlung
Auch die Wegegenossenschaft Spreda hat sich dazu entschlossen im Jahre 2023 eine Müllsammlung durch zu führen. Auch hier gilt das Motto: "Lust und Zeit - dann sei dabei". Zeitgleich mit der Aktion in Deindrup treffen sich die Spredaer am Samstag, 25. März 2023 um 13.00 Uhr, auf dem Hof von Hubert Wördemann in Spreda. Hier startet die Aktion. Jeder "Sammler" ist ganz herzlich willkommen.
Zum Thema Müllentsorgung in der freien Natur muss nicht viel gesagt werden. Wir alle wissen um den Umweltfrevel, den viele unserer Mitbürger begehen. Ob sie diese Umweltsünden, die zumindest eine Ordnungswidrigkeit, in manchen Fällen sogar eine Straftat darstellen, extra begangen werden, bleibt das Geheimnis eines jeden Einzelnen. Die Vermutung liegt jedoch nahe. Und dabei ist die Entsorgung in der heutigen Zeit sehr einfach. Hierzu bedarf es wohl keiner Worte mehr. Man kann nur laut sagen: "werft euren Müll in die entsprechenden Tonnen und bringt Elektroschrott kostenlos zur Deponie". So wird richtig und umweltverträglich entsorgt.
Genau wie die Deindruper wollen die Spredaer mit ihrer Aktion zeigen, dass zumindest ein Teil der Bevölkerung möchte, dass die Natur solange erhalten bleibt, wie irgendwie möglich.

Die Frauen Union lädt ein: Besichtigung Inklusionshaus + Vortrag "Endlich Ruhestand"
Gruppe der Frauen-Union war zu Gast im Inkusionshaus
Mega zufrieden waren die Damen, die der Einladung des CDU-Kreisverbandes sowie der Frauen-Union aus Langförden gefolgt waren. Katharina Willenbrink, CDU-Landesvorsitzende des Landesverbandes Oldenburg, begrüßte die Teilnehmerinnen. Anschließend führte Claus Holtvogt, Mitglied des Beirates der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup, die Damen durch das Inklusionhaus und erläuterte kurz die Entstehungsgeschichte sowie dahinter steckende Ideen des Hauses. Eine vielfältige Nutzung ist angedacht und wird auch bereits praktiziert. So nutzt der Sonnenhof die Räumlichkeiten für das tägliche Mittagessen und zu Therapiezwecken. Der Sonnenhof und die Dorfgemeinschaften führen weiterhin zahlreiche Events durch, die unterschiedliche Anlässe haben. So gab und gibt es dort jährlich ein Kickerturnier, alle 14 Tage einen Kartenabend, Buchvorlesungen, Mal- und Kochkurse sowie Besichtigungen durch verschiedene Gruppe und Vereine und vieles mehr. Inklusion steht dabei immer im Vordergrund. Auf bestehende Fragen hatte Claus natürlich immer eine passende Antwort.
Im Anschluss referierte das Innovationteam "selbstgestALTER", vertreten durch Sina Berhrens und Petra Pohlman, zum Thema "Endlich Rente". Der Ruhestand betrifft jeden Lebensbereich, egal ob Partnerschaft, Familie, Freizeit oder in sonstigen Bereichen. Durch ein "Ruhestands-Coaching" möchte das Innovationsteam helfen, dass man sinnvoll mit diesem neuen Lebensabschnitt umgeht und nicht in ein tiefes Loch fällt.

Fotos wurden freundlicherweise von Andrea Faske zur Verfügung gestellt


Einladung
WANN: Montag, 20. März 2023, 18.30 Uhr
WO: Inklusionshaus Deindrup, Holtesch 1b, 49377 Deindrup
WAS: Der Kreisverband der Frauen Union sowie die Frauen Union Langförden laden alle weiblichen CDU-Mitglieder sowie interessierte Personen zu einer Besichtigung des neuen Inklusionshauses in Deindrup ein. Im Anschluss wird es einen Vortrag der selbstgestALTER geben. Das Thema, irgendwann betrifft es die meisten von uns, lautet:
ENDLICH RUHESTAND: Was tun, wenn der Schreibtisch plötzlich leer ist?
Hier gehts zur Einladung der Fraune Union für diesen Abend | Einladung und zum Flyer
Anmeldungen bis zum 10. März 2023 bei:
Katharina Willenbrink (04441 92290 oder info@cdu-vechta.de) oder Andrea Faske (0151 20698200)
Die selbstgestALTER haben erst kürzlich im Inklusionshaus einen Workshop zum das Thema "Demenz" abgehalten. Wer oder was sind die selbstgestALTER? Ein Innovationsteam, welches im Jahre 2014 von der Sozialstation des Nordkreis Vechta ins Leben gerufen wurde. Das Team setzt sich für mehr Lebensqulität im Alter ein und führt professionelle, methodisch fundierte Maßnahmen und Projekte durch.
Mehr zu dazu auf der Homepage der selbstgestALTER
Die Frauen Union lädt ein: Besichtigung Inklusionshaus + Vortrag "Endlich Ruhestand"
Gruppe der Frauen-Union war zu Gast im Inkusionshaus
Mega zufrieden waren die Damen, die der Einladung des CDU-Kreisverbandes sowie der Frauen-Union aus Langförden gefolgt waren. Katharina Willenbrink, CDU-Landesvorsitzende des Landesverbandes Oldenburg, begrüßte die Teilnehmerinnen. Anschließend führte Claus Holtvogt, Mitglied des Beirates der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup, die Damen durch das Inklusionhaus und erläuterte kurz die Entstehungsgeschichte sowie dahinter steckende Ideen des Hauses. Eine vielfältige Nutzung ist angedacht und wird auch bereits praktiziert. So nutzt der Sonnenhof die Räumlichkeiten für das tägliche Mittagessen und zu Therapiezwecken. Der Sonnenhof und die Dorfgemeinschaften führen weiterhin zahlreiche Events durch, die unterschiedliche Anlässe haben. So gab und gibt es dort jährlich ein Kickerturnier, alle 14 Tage einen Kartenabend, Buchvorlesungen, Mal- und Kochkurse sowie Besichtigungen durch verschiedene Gruppe und Vereine und vieles mehr. Inklusion steht dabei immer im Vordergrund. Auf bestehende Fragen hatte Claus natürlich immer eine passende Antwort.
Im Anschluss referierte das Innovationteam "selbstgestALTER", vertreten durch Sina Berhrens und Petra Pohlman, zum Thema "Endlich Rente". Der Ruhestand betrifft jeden Lebensbereich, egal ob Partnerschaft, Familie, Freizeit oder in sonstigen Bereichen. Durch ein "Ruhestands-Coaching" möchte das Innovationsteam helfen, dass man sinnvoll mit diesem neuen Lebensabschnitt umgeht und nicht in ein tiefes Loch fällt.
Einladung
WANN: Montag, 20. März 2023, 18.30 Uhr
WO: Inklusionshaus Deindrup, Holtesch 1b, 49377 Deindrup
WAS: Der Kreisverband der Frauen Union sowie die Frauen Union Langförden laden alle weiblichen CDU-Mitglieder sowie interessierte Personen zu einer Besichtigung des neuen Inklusionshauses in Deindrup ein. Im Anschluss wird es einen Vortrag der selbstgestALTER geben. Das Thema, irgendwann betrifft es die meisten von uns, lautet:
ENDLICH RUHESTAND: Was tun, wenn der Schreibtisch plötzlich leer ist?
Hier gehts zur Einladung der Fraune Union für diesen Abend | Einladung und zum Flyer
Anmeldungen bis zum 10. März 2023 bei:
Katharina Willenbrink (04441 92290 oder info@cdu-vechta.de) oder Andrea Faske (0151 20698200)
Die selbstgestALTER haben erst kürzlich im Inklusionshaus einen Workshop zum das Thema "Demenz" abgehalten. Wer oder was sind die selbstgestALTER? Ein Innovationsteam, welches im Jahre 2014 von der Sozialstation des Nordkreis Vechta ins Leben gerufen wurde. Das Team setzt sich für mehr Lebensqulität im Alter ein und führt professionelle, methodisch fundierte Maßnahmen und Projekte durch.
Mehr zu dazu auf der Homepage der selbstgestALTER

Osterfeuer 2023 in Spreda
Eine lange Zeit der Entbehrungen liegt hinter uns. Corona scheint derzeit "nur" wie eine andere grippale Erkrankung aufzutreten. Hoffentlich bleibt es so. Aufgrund der aktuellen Gesamtumstände ist der Entschluss gereift, 2023 das Osterfeuer wieder öffentlich zu entzünden.
Wann: Ostersonntag, 09. April 2023 um 19.00 Uhr
Wo: Hof Werner Lampe, Hessels Höhe 8, 49377 Spreda
Jede-/r ist eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Müllsammlung 2023
Die Wegegenossenschaft Deindrup führt auch im Jahre 2023 eine Müllsammlung durch. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich am Samstag, 25. März 2023 um 13.00 Uhr, auf dem Hof von Rainer Mälmann in Deindrup einfinden. Dort startet die Aktion.
Wir alle wissen, wie manche Zeitgenossen mit ihrem Müll umgehen. Papier, Plastik, Elektrschrott sowie sonstiger Unrat wird oftmals bewusst in der Natur "entsorgt". Und dabei ist es ein Leichtes, seinen Müll zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen. Selbst Elektroschrott kann ohne Entsorgungskosten abgegeben werden. Am Waldrand abgestellt, schädigt das Material die Umwelt. Papier, Plastik und sonstiger Müll kann von nahezu Jedem in der eigenen Mülltonne entsorgt werden.
Achtlos in der Natur weggeworfener oder bewusst dort abgestellt Müll schädigt unsere ohnehin schon stark belastete Umwelt. Durch diese Sammlung kann zumindest die Natur in Deindrup ein wenig entlastet werden.

1. Inklusives Kickerturnier der DG
Am Samstag, 18. März 2023, fanden sich 40 Aktive in 20 Teams zu einem Kickernachmittag in Deindrup ein. Ganz im Zeichen der Inklusion stand dieses Turnier, an welchem Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung und in der Altersgruppe von 13 bis 78 am Start waren. Nach 40 teils sehr engen und spannenden Vorrundenspielen waren die Viertelfinalisten ermittelt. Für sie galt es die nächste Runde zu überstehen, um ins Halbfinale einzuziehen. Hier setzten sich Josef Schulte / Peter Finkeldey mit 7:5 gegen Pascal Borchers / Steffen Zobel sowie Henrik Feldhaus / Henrik Kellermann mit 7:1 gegen Marina und Hendrik Busse durch. Das kleine Finale gewann das Ehepaar Busse mit 7:4. Im Finale zeigte sich, dass die Kondition letztlich den Ausschlag gab. Das nicht einmal halb so alte Duo Feldhaus/Kellermann war den Routeniers knapp überlegen. Sie entschieden das packende Match mit 7:4 für sich und trugen sich in die Siegerliste ein. Neben Pokal und Urkunde erhielt das Siegerteam ein kleines Preisgeld, welches sie spontan spendeten. Hierfür sein nochmals ein Dankeschön ausgesprochen. Auch die anderen Platzierten, egal ob Rang 2 oder 20 erhielten Urkunden, welche sie stolz zeigten. Auch bei diesem Turnier stand der olympische Gedanke im Vordergrund. Alle Spiele wurden stressfrei und ohne Eingreifen des Oberschiedsrichters gespielt.
Nicht nur die Aktiven fanden sich im Inklusionshaus ein. Eine nicht erwartete hohe Anzahl an Besuchern säumte die Kickertische, um Spielerinnen und Spieler bei ihren Aktionen mit viel Beifall zu belohnen. Stärken konnten sie sich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen sowie der obligatorischen „Mantaplatte“.
Aktive, Besucher und Organisatoren waren unisono der Meinung, dass eine Wiederholung im Jahre 2024 fest eingeplant ist.
Insgesamt wurden 48 Partien gespielt. 501 Tore wurden geschossen. Alleine 15 Spiele wurden mit maximal 2 Toren Unterschied entschieden. Das entspricht einem Prozentsatz von über 30. Es zeigt, dass das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen war.
Kickerturnier 2023 - Teil 1 (Fotos: Otto Staggenborg)
Kickerturnier 2023 - Teil 2 (Fotos: Otto Staggenborg)
Kickerturnier 2023 - Teil 3 (Fotos: Otto Staggenborg)

Am Samstag, 18. März 2023, ab 15.00 Uhr, startet die 2. Meisterschaft der Dorfgemeinschaft im Kickern. Das Turnier wird im Inklusionshaus gespielt. Zweier-Teams treten in Gruppen gegeneinander an. Je nach Anzahl der Meldungen werden die Gruppenersten bzw. auch die -zweiten in die Finalspiele gehen.
Der genaue Modus wird noch erarbeitet. Er orientiert sich auch an die Zahl der Meldungen. Mitspielen kann jede-/r Einwohner aus Spreda und/oder Deindrup. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teams werden gebeten, sich unter info@spreda-deindrup.de anzumelden. Ebenso nehmen Peter Finkeldey und Otto Staggenborg diese per whataapp entgegen (Rufnummer siehe Flyer). Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Das Startgeld beträgt 10,- Euro pro Team.
Wir hoffen, auch möglichst viele Besucher begrüßen zu können.
Flyer zum Downlaod als PDF-Dokument hier

Inklusionshaus
Inklusionshaus (Fotos: Reinhold Bothe)

Heimatverein zu Besuch im Inklusionshaus
Winterwanderung des Heimatverein Langförden
Der Heimatverein Langförden startete sein Programm für 2023 im Februar mit einer Winterwanderung. Über 60 Mitglieder im Alter von 11-85 Jahren machten sich bei milden winterlichen Temperaturen auf den Weg zum Inklusionshaus nach Deindrup. Geleitet wurde die Tour vom Vorsitzenden Christof Pekeler und seinem Stellvertreter Willi Baumann. Beim Inklusionshaus wartete dann eine Erfrischung in Form von Kaltgetränken, Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup, vertreten durch Hartmut Kurzbach und Reinhold Bothe, gaben allen Teilnehmern die Möglichkeit zu einer informativen Führung durch das Haus. Mit einem regen Gesprächsaustausch klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus.
(Bericht: Christof Pekeler)
Workshop zum Thema "DEMENZ"
MOTTO: "Das Vergessen mal vergessen"
WO: Inklusionshaus, Holtesch 1b, 49377 Vechta-Deindrup
Auf Flyer klicken, um die Darstellung zu vergrößern.
Demenz! Ein Thema, welches wir gerne beiseite schieben und vielleicht auch nicht richtig wahrnehmen! Aber ist das richtig? Später, aber auch früher können wir selbst, Angehörige, Freunde und/oder Bekannte von dieser Erkrankung betroffen sein. Um auf einen solchen Eventualfall vorbereitet zu sein, bietet die "Offene Altenhilfe selbstgestALTER Vechta, Sitz in Visbek, einen Workshop an. Ist ihr Interesse geweckt? Dann melden sie sich schnellstens an.
Der Workshop wird in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Vechta angeboten. Unter anderem werden Goldenstedt, Vechta, Bakum und Visbek besucht. Eine Station ist auch das neue Inklusionshaus in Deindrup. Anmeldungen sollten grundsätzlich namentlich bei den "selbstgestALTERN" erfolgen (04441 9777902). Ebenso nimmt Reinhold Bothe (04447 1529) diese entgegen.


Arbeitsgruppe "Orgateam" Dorffest Deindrup
Die Schützenkompanie Deindrup lädt am Montag, 16.01.2023, 19.00 Uhr, zu einer Versammlung ein. Es geht um ein mögliches Dorffest Anfang August 2023 in Deinrup. Die Versammlung findet im Vereinslokal Marmaris statt.
Alle Deindruper sind eingeladen, sich einem neu zu bildenden Organisationsteam AKTIV anschließen.
Jeder ist zu dieser Sitzung herzlichst eingeladen.
NEWS vom 16. Januar 2023
Im Restaurant Marmaris trafen sich rund 30 "Deindruper" ein, die über die Organisation und Durchführung eines Dorffestes sprechen wollten. Nach einleitenden Worten durch den Kompanieführer der Schützen aus Deindrup, Helmut Ripke, wurde angeregt diskutiert. Im Ergebnis bleibt festzustellen, dass ein Orgateam gebildet wurde. Etwa 10 Deindruperinnenn und Deindruper erklärten sich spontan zur Mithilfe bereit. Nun beginnen die Planungen. Sollte "alles passen" könnte das Fest am 1. Wochenende im August stattfinden. Hierzu müssen aber noch einige Rahmenbedingungen (Ort - Bewirtung - Musik - pp.) abgeklärt werden. Anderenfalls kann es auch zu einer Terminierung im Jahr 2024 kommen. Veranstalter wird nicht die Schützenkompanie Deindrup oder ein anderer Verein sein. Das Dorf als "Ganzes" steht hier im Vordergrund. Auch hier müssen und werden noch Regularien zu finden sein.
Der Dank gilt dem Team um Marina Busse, die die Planungen übernehmen werden.
Sobald Ergebnisse bekannt sind, werden diese hier veröffentlicht.

Sportler gegen Hunger in Langförden
TEIL 2
Die Dorfgemeinschaft nahm an den Ortsmeisterschaften im Fußball sowie an der Spielrunde "Mein Team kann" teil.
Am Samstag und Sonntag fand nach zweijähriger Pause das große Hallenspektakel in den beiden Langfördener Sporthallenn statt. Das Orgateam "Sportler gegen Hunger Langförden" hat wieder eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Zahlreiche Zuschauer säumten die Veranstaltung. Natürlich war auch die Mega-Party am Samstag rappelvoll.
Fotos Sportler gegen Hunger (diese wurden uns freundlicherweise von Elke Schikora zur Verfügung gestellt - DANKE)
Bericht zur Ortsmeisterschaft und zur Spielrunde "Mein Team kann"
TEIL 1
Nach Jahren der Pause, bedingt durch Corona, steigt in diesem Jahr wieder eine SgH-Veranstalung in Langförden. Die Organisatoren sind seit langem dabei, ein tolles Event auf die Beine zu stellen.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag mit dem "Firmencup". Verschiedene Langfördener Firmen messen sich hier bei ein paar Spielchen! Wer wird als "Team 2023" ins Ziel kommen? Weiter gehts dann am Samstag. Da startet das große Fußballturnier mti insgesamt 19 Teams in 4 Gruppen. Die Dorfgemeinschaft geht mit dem Team Spreda-Deindrup an den Start. Schon jetzt wünschen wir viel Erfolg. Der Samstagnachmittag steht hauptsächlich im Zeichen des runden Leders. Abends steigt dann die Mega-Party in der kleinen Sporthalle.
Am Sonntag geht es dann mit der Endrunde weiter. Die 8 besten Teams des Vortages treten in 2 Gruppen an, um die Finalisten zu ermitteln. Zwischen den Spielen lockern zahlreiche Aktionen den Nachmittag auf. Lasst euch einfach überraschen.
...... und nach dem Turnier sucht die Tombola ihre Gewinner! Lose können übrigens schon jetzt gekauft werden.
Anzumerken bleibt, dass die Organisatioren im Vorfeld die Auslosung der Gruppen auf dem Weihnachtsmarkt bei Fisch Scheele vorgenommen haben. Zahlreiche Zuschauer waren anwesend. Ebenso kam es zu einem "Rudelsingen" von Weihnachtsliedern. Hierbei unterstützten Musikverein Langförden sowie der Männergesangvereien Cecilia die Show. Erste Lose wurden verkauft, erste Gewinner gezogen.
Obwohl in den Pandemie-Jahren keine Veranstaltungen live durchgeführt wurden, kamen riesige Spendensummen zusammen. Dem ganzen Ort sei hierfür ein großes Dank auszusprechen.
Sportler gegen Hunger (Bericht zur Auftaktveranstaltung)
Das Jahr 2022

Vom Baum zur Kiste
In der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup sind viele professionelle und auch Freizeithandwerker zu Hause. Drei aus diesem Bunde - Claus Holtvogt, Dieter Jürgens und Michael Ross - fällen alljährlich Bäume, um diese weiter zu verarbeiten. Als Endprodukt kommt dann die Holzkiste mit dem Logo der Dorfgemeinschaft heraus. Viel Arbeit, die sich aber lohnt.
Die Kisten werden kostengünstig veräußert. Auskunft erteilt Claus Holtvogt (Mobil: +49 170 2722137).
Bericht
Baumfällaktion vom 29.12.2022 (Fotos: Reinhold Bothe)

Plattdeutsche Lebensweisheiten und Redensarten
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Geest-Verlag und der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup am 11.12.2022, 15.00 Uhr, im Inklusionshaus Deindrup.
Dr. Erwin Sieverding präsentiert sein neues Buch: "Dit un dat, alltied is wat"
Der Eintritt ist FREI
Plattdeutsche Lebensweisheiten und Redensarten (Einladung)
Fotos zur Veranstaltung (von: Reinhold Bothe)
Buchvorlesung von Dr. Erwin Sieverding (Bericht)

Johanna "Hanni" Bothe feiert 100. Geburtstag
Die gesamte Dorfgemeinschaft gratuliert ihr ganz herzlich zu diesem besonderen Geburtstag.
Johanna Bothe (Bericht)

Weihnachtsmarkt auf dem Sonnenhof in Deindrup
Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet wieder in Deindrup auf dem Sonnenhof statt. Die große Scheune dient den Ausstellern dazu ihre Waren anzubieten. Ebenso werden dort Getränke gereicht. Am Samstagnachmittag tritt der Kinderchor auf. Danach gibt es ein Singen von Weihnachtsliedern in Kooperation mit dem Männergesangsverein.
Am Sonntag werden Kaffee und Kuchen gereicht.
Wir wünschen allen Besuchern ein paar besinnliche und vergnügliche Stunden.
Einladung zum Weihnachtsmarkt
Fotos vom Aufbau in der Marktscheune (Fotos: Reinhold Bothe)
.... der Weihnachtsmarkt am Samstag war sehr gut besucht (Fotos: Reinhold Bothe/Otto Staggenborg)
Der Kinderchor singst Weihnachtslieder (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 1 (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 2 (Fotos: Holger Beuse)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt - Teil 3 (Fotos: Holger Beuse)

Mitgliederversammlung der Dorfgemeinschaft
Bericht zur Mitgliederversammlung
.... rund 40 Mitglieder fanden sich zur Versammlung ein (Fotos: Otto Staggenborg)

Kohlessen der Kompanie Deindrup
Am 19. November 2022 findet das traditionelle Kohlessen der Schützenkompanie Deindrup im Festsaal Borgerdings Mühle statt. Alle Mitglieder nebst Freunden und Bekannten sind zu diesem Fest eingeladen. DJ Daniel Böckmann wird für die musikalische Untermalung sorgen!
Ergänzung vom 20.11.2022:
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Majestäten Ina Holtvogt und Reinhold Bothe!
Das Kohlessen 2022 im Saal Borgerdings Mühle (Fotos: Otto Staggenborg)


Ehrung langjähriger Mitglieder
Am 16. Oktober 2022 nahm der Brudermeister des Schützenvereins Holtrup-Langförden, Fabian Arlinghaus, Ehrungen für langjährige Mitglieder vor.
Aus der Kompanie Deindrup wurden 10 Mitglieder geehrt. Das Foto zeigt von links:
Helmut Ripke (50 Jahre) | Günter Diekmann (50 Jahre) | Paul Bocklage (50 Jahre) | Georg Schlömer (50 Jahre) | Hubert Diekmann (50 Jahre) | Renate Diekmann (25 Jahre) | Josef Gerken (50 Jahre) | Aloys Meyer (60 Jahre) | Brudermeister Fabian Arlinghaus
Auf dem Foto fehlen: Aloys Nerkamp (50 Jahre) | Rita Pulsfort (25 Jahre)

Tag der offenen Tür im Inklusionshaus
Beginn: 14:00 Uhr.
Einladung zum Tag der offenen Tür

Einweihung Inklusionshaus
Die gut gelaunten Gäste erfreuten sich der Veranstaltung bei sommerlichem Wetter. Hoffentlich ein gutes Omen!
Link zum Bericht der Oldenburgischen Volkszeitung
Einweihung Inklusionshaus Deindrup (Fotos: Otto Staggenborg)

Volksfest 2022
Wie in vielen Jahren zuvor nahm die Gruppe "Deindrup" am diesjährigen Volksfestumzug teil Unter dem Motto "Wacken" verzückte die Gruppe das Publikum an der Umzugsstrecke sowie später bei den Auftritten auf der Showbühne im Festzelt. Schlagerstar Heino (Double: Reinhold Bothe) schmetterte seinen Erfolgshit "Blau blüht der Enzian" in rockiger Version.
Endlich konnte das Volksfest wieder stattfinden. Der neue Festplatz, nunmehr auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche, wurde von den Gruppen und Besuchern sehr gut angenommen.
Bericht zum Volksfest 2022
Die Gruppe Deindrup beim Wagenbau (Fotos: Reinhold Bothe)
.... beim Volksfestumzug (Fotos: Reinhold Bothe)

7. Spredaer Dorffest auf dem Hof Schwinefot
Das Dorffest wird auch dazu genutzt, das 50. jährige Bestehen der Schützenkompanie Spreda zu feiern. Es ist also Doppelveranstaltung, die sehr viele Besucher verdient.
Es werden zahlreiche Aktionen angeboten.
Dorffest Spreda (Bericht + Fotos)

Maigang Kompanie Spreda + 50 Jahre Kompanie Spred
Maitour und 50. Jahre Kompanie Spreda (Bericht und Fotos)

Inklusionshaus
Inklusionshaus (Fotos: Reinhold Bothe)
DÖRPERBLATT
Jährlich zweimal erscheint die Ausgabe des Dörperblattes. Alle Mitglieder bekommen diese kostenlos zugestellt. Im Dörperblatt berichten verschiedene Autoren über vergangene und/oder bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Das Dörperblatt schreibt somit auch ein Stück der Geschichte von Spreda und Deindrup.
Im Dörperblatt können sich ortsansässige Firmen vorstellen und Werbeanzeigen schalten. Haben sie Interesse? Wenden sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder schreiben sie an: info@spreda-deindrup.
Vielen Dank
An dieser Stelle haben wir die bisherigen Ausgaben des Dörperblattes als PDF-Dokumente abgelegt. Gerne dürfen sie diese heruntenladen oder online lesen.
Hierzu klicken sie bitte auf vorstehenden Link oder auf das Foto rechts!

MITGLIEDSCHAFT
Besteht Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Dorfgemeinschaft?
Ein "Klick" auf Mitgliedschaft öffnet das Formular zum Ausdruck für das händische Ausfüllen bzw. lädt es direkt herunter..
Die Version zum Ausfüllen am PC befindet sich hier.
Ebenso sind beide Antragsformulare in der Rubrik "Dorfgemeinschaft" sowie weiter unten auf dieser Seite abgelegt.