TERMINE
26. April 2023
18.30 Uhr
Kochkurs - AUSGEBUCHT
mit Maria Westendorf zum Motto "Italienischer Abend2
Inklusionshaus
Holtesch 1b | 49377 Deindrup
19.00 Uhr
Osterfeuer
in Spreda
Hof Werner Lampe
Hessels Höhe 8 | 49377 Spreda
14.00 Uhr
"Mal anders!" - Noch 1 freier Platz
Malen für Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen
Am Holtesch 1b | 49377 Deindrup
Yoga Kurs
für Anfänger und Wiedereinsteiger
Am Holtesch 1b | 49377 Deindrup
der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup
Am Holtesch 1b | 49377 Deindrup
in Spreda
Spredaer Straße 5 | 49377 Spreda

WhatsApp-Gruppe "Dörperinfo"
NEUE BEITRÄGE
(Beiträge der vergangenen Jahre befinden sich in Menüpunkten "Aktivitäten" oder "Archiv" |
Fotos werden den jeweiligen Einträgen zugeordnet oder im "Fotoarchiv" gespeichert) |
Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilge Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden.
Das Jahr 2023

Erfolgreiche Aktion Müllsammlung
Zufrieden blickte Franz-Josef Schwinefot, Beisitzer in der Wegegenossenschaft Spreda, zurück, als er am Abend Vollzug meldete! "Spreda ist von Müll befreit", waren seine Worte. Dank rund 30 fleißigen Helfern gelang es den Ortsteil Spreda in einer gelungenen Reinigungsaktion von Müll und Unrat zu befreien. Ein ganzer Container voll wurde gesammt. Ausgangs- und auch Endpunkt war der Hof Wördemann. Ob Klein oder Groß, wer bei den vorherrschenden widrigen Witterungsverhältnissen bereit war zu helfen, hatte ein ganz dickes Sonderlob verdient. Die Mühen wurden mit abschließend mit gegrillten Steaks und Würstchen sowie Getränken belohnt.
Ein ganz großes Lob und Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Ohne euch wäre eine solche Aktion nicht mögllich.









Müllsammlung
Auch die Wegegenossenschaft Spreda hat sich dazu entschlossen im Jahre 2023 eine Müllsammlung durch zu führen. Auch hier gilt das Motto: "Lust und Zeit - dann sei dabei". Zeitgleich mit der Aktion in Deindrup treffen sich die Spredaer am Samstag, 25. März 2023 um 13.00 Uhr, auf dem Hof von Hubert Wördemann in Spreda. Hier startet die Aktion. Jeder "Sammler" ist ganz herzlich willkommen.
Zum Thema Müllentsorgung in der freien Natur muss nicht viel gesagt werden. Wir alle wissen um den Umweltfrevel, den viele unserer Mitbürger begehen. Ob sie diese Umweltsünden, die zumindest eine Ordnungswidrigkeit, in manchen Fällen sogar eine Straftat darstellen, extra begangen werden, bleibt das Geheimnis eines jeden Einzelnen. Die Vermutung liegt jedoch nahe. Und dabei ist die Entsorgung in der heutigen Zeit sehr einfach. Hierzu bedarf es wohl keiner Worte mehr. Man kann nur laut sagen: "werft euren Müll in die entsprechenden Tonnen und bringt Elektroschrott kostenlos zur Deponie". So wird richtig und umweltverträglich entsorgt.
Genau wie die Deindruper wollen die Spredaer mit ihrer Aktion zeigen, dass zumindest ein Teil der Bevölkerung möchte, dass die Natur solange erhalten bleibt, wie irgendwie möglich.
Das Jahr 2022

Vom Baum zur Kiste
In der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup sind viele professionelle und auch Freizeithandwerker zu Hause. Drei aus diesem Bunde - Claus Holtvogt, Dieter Jürgens und Michael Ross - fällen alljährlich Bäume, um diese weiter zu verarbeiten. Als Endprodukt kommt dann die Holzkiste mit dem Logo der Dorfgemeinschaft heraus. Viel Arbeit, die sich aber lohnt.
Die Kisten werden kostengünstig veräußert. Auskunft erteilt Claus Holtvogt (Mobil: +49 170 2722137).
Bericht
Baumfällaktion vom 29.12.2022 (Fotos: Reinhold Bothe)
DÖRPERBLATT
Jährlich zweimal erscheint die Ausgabe des Dörperblattes. Alle Mitglieder bekommen diese kostenlos zugestellt. Im Dörperblatt berichten verschiedene Autoren über vergangene und/oder bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Das Dörperblatt schreibt somit auch ein Stück der Geschichte von Spreda und Deindrup.
Im Dörperblatt können sich ortsansässige Firmen vorstellen und Werbeanzeigen schalten. Haben sie Interesse? Wenden sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder schreiben sie an: info@spreda-deindrup.
Vielen Dank
An dieser Stelle haben wir die bisherigen Ausgaben des Dörperblattes als PDF-Dokumente abgelegt. Gerne dürfen sie diese heruntenladen oder online lesen.
Hierzu klicken sie bitte auf vorstehenden Link oder auf das Foto rechts!

MITGLIEDSCHAFT
Besteht Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Dorfgemeinschaft?
Ein "Klick" auf Mitgliedschaft öffnet das Formular zum Ausdruck für das händische Ausfüllen bzw. lädt es direkt herunter..
Die Version zum Ausfüllen am PC befindet sich hier.
Ebenso sind beide Antragsformulare in der Rubrik "Dorfgemeinschaft" sowie weiter unten auf dieser Seite abgelegt.