Dorfgemeinschaft Spreda - Deindrup

2024

Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilge Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden

Das Jahr 2024

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Der offizielle Startschuss des 12. Weihnachtsmarktes der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. sollte traditionell samstags um 15 Uhr in der festlich geschmückten Scheune des Sonnenhofes erfolgen. Viele Besucher ließen es sich aber nicht nehmen, bereits vorher die Stände der Beschicker zu besuchen, Käufe zu tätigen oder von kleinen Gratisproben zu naschen. Geboten wurde viel, sehr viel sogar. Und wie wir es aus den vergangenen 11 Weihnachtsmärkten her kennen, fast alles in Handarbeit entstanden. Egal ob Holzstelen, Krippen, Vogelhäuser, Futterhäuschen für Vögel, Kerzenhalter und -ständer, wärmende Socken, bemalte Glaskugeln, gehäkelte und gestickte Arbeiten, Plätzchen, Waffeln, Mehlbolzen, Pralinen, andere Leckereien für den Gaumen, Bratwurst, Pommes, warme und kalte Getränke. Es fehlt sicherlich einiges in dieser Aufzählung, das ist so – aber nicht beabsichtigt! Übrigens hielt 2024 auch Dubai in Deindrup Einzug! Dubai Pralinen, zurzeit in
.... den ganzen Text anzeigen

Fiti Hillen + Helmut Schmitz

Plattdeutsches Duo tritt im Inklusionshaus auf

Hillen und Schmitz faszinieren Publikum Sandra Bohmann, Schriftführerin in der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V., hatte nicht zu viel versprochen. Sie durfte dieses außergewöhnliche Duo bereits im Vorfeld live erleben und dachte sich, dass das auch etwas für die Dorfgemeinschaft ist. Gesagt, getan! Ein Anruf bei Hillen folgte. Begeistert von dem Vorschlag nahm das Duo die Einladung an. Am 22. November 2024 um 19.19 Uhr begann die Aufführung dieser plattdeutschen Künstler. Fiti Hillen (Geschichten, Erzählungen und Anekdoten) und Helmut Schmitz (Gedichte von Dr. Hubert Burwinkel) verzückten das Publikum. Rund 1,5 Stunden waren Lachparaden und lauter Applaus im Minutentakt zu hören. Der Multiraum des Inklusionshauses war mit 70 Gästen ausgebucht. Die Begrüßung der Darsteller und Gäste nahm der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Reinhold Bothe, vor – natürlich auf Plattdeutsch. Schließlich war dieser
.... den ganzen Text anzeigen

Urkunde

Spreda-Deindrup | Sonnenhof belegt 2. Platz auf Kreisebene

Unser Dorf hat ZukunftSpreda-Deindrup belegt Platz 2 in der Kreiswertung zu „Unser Dorf hat Zukunft“ Der mitgereisten Delegation der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. und Arbeits- und Lebensgemeinschaft Sonnenhof e.V. (Annabell Lüske, Reinhold Bothe, Hartmut Kurzbach, Claus Holtvogt, Ulrich Kohl, Conrad Traidl und Otto Staggenborg) stand ein wenig Enttäuschung in den Gesichtern geschrieben, als Landrat Tobias Gerdesmeyer einen guten 2. Platz im bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, hier auf Kreisebene, verkündete. Insgeheim hatten wir uns schon den 1. Platz erhofft und auch gewünscht. Dieser ging jedoch an die kleine, aus rund 300 Einwohnern bestehende Bauernschaft Bünne nahe Dinklage. Die Entscheidung zugunsten der Bünneraner wurde vom Landrat erklärt. Er, sowie die anderen Jurymitglieder, gaben auch bekannt, dass es eigentlich keinen Sieger hätte geben dürfen. So eng waren beide Bewerber beieinander. Allerdings musste ein Sieger benannt werden, und so viel die Entscheidung wegen nur geringer Nuancen auf Bünne. Als der kurze Schock in
.... den ganzen Text anzeigen

MVG 2024

Mitgliederversammlung

Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Reinhold Bothe, konnte insgesamt 38 Mitglieder zur Versammlung 2024 begrüßen. Hierüber waren alle sehr erfreut.In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt, auf die Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung wurde einstimmig verzichtet. Die Berichte der Vorstandsmitglieder konnten folgen. Bothe dankte zunächst den Mitgliedern des Vorstandes, des Beirates sowie allen freiwilligen Helfern (Kuchenbäcker:innen, Aufräum- und Gartenarbeiten, Aufbau des neuen Gartenhauses pp.). Ohne diese Hilfe und den gleichzeitigen Zusammenhalt wäre eine solche Gemeinschaft kaum vorstellbar. Der Dank ging ebenso an die Verantwortlichen des Sonnenhofes. Beide Parteien funktionieren tadellos miteinander, was sich auch niemals ändern soll. Der Vorsitzende begann in seinem chronologischen Jahresbericht mit der Ehrung des 600. Mitgliedes der Dorfgemeinschaft. Carsten Mann aus Spreda ist der Glückliche. Dem folgte ein wirklich gut besuchter und gelungener Weihnachtsmarkt in der Scheune des Sonnenhofes sowie im Inklusionshaus zum Kaffeetrinken. Auch hier fasste jedes Rad ineinander und alles lief
.... den ganzen Text anzeigen

Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender

Am Donnerstag, 05. Dezember 2024, 18.00 Uhr, macht der lebendige Adventskalender einen Halt bei der Schutzhütte in Deindrup.

Elfriede Ripke und Marina Busse laden hierzu ganz herzlich ein.

Neben dem Singen von Weihnachtsliedern werden Glühwein und Plätzchen gereicht.

Aschenputtel

Puppenspiel: ASCHENPUTTEL

Großes Event für die Kleinen!

2023 war das „kleine“ Puppenspiel von Gertrud Bünger im Einsatz. Aufgeführt wurde das bekannte Stück „Mascha und der Bär“. Für die Erzählung dieser Geschichte reichte ein mitgebrachter Koffer sowie in paar Spielfiguren aus. Am gestrigen Samstag, 16. November 2024, war es ganz anders. Gertrud Bünger hatte die große Puppenspielbühne aufgebaut. Diese erstreckte sich über die ganzen Breite des Mulitraumes im Inklusionshaus. Samtblauer Hintergrund, dekorative Kommanden und Regale sowie zahlreiche Requisiten waren vonnöten, um das bekannte Märchen „Aschenputtel“ aufzuführen.

 

Nach Veröffentlichung und Bewerbung der Veranstaltung waren die maximal 45 Plätze schnell vergeben. Mehr ging und geht leider nicht. Irgendwo haben die Räumlichkeiten ja auch ihre Kapazitätsgrenze. Kinder im Alter von etwa 3 – 7 Jahren fläzten sich auf Decken, Kissen, Stühlen oder Tischen hin. Ein verdunkelter Raum sowie aufgebaute Scheinwerfer schufen eine Wohlfühl-Atmosphäre. Mucksmäuschenstill war es während der Vorstellung, alle folgten an- und gespannt den Ausführungen von Gertrud.

 

Wie so oft in Märchen sind diese nicht immer nur lust- und liebevoll. So natürlich auch bei „Aschenputtel“, die nach dem Tod der Mutter und der erneuten Heirat des Vaters ihre Probleme mit der Stiefmutter und den beiden Stiefschwestern hat. Gedemütigt und erniedrigt muss sie alle Arbeiten im Haus erledigen und muss die Nächte in einem Aschehaufen verbringen. Aber was wäre ein Märchen ohne positive Wendung. Ihr, ja nur Aschenputtel, passt der auf dem Ball verlorene Schuh. Obgleich die Schwestern alle Register ziehen, um den Schuh für ihre Füße passend zu machen, gelingt das nicht. Aschenputtel ist die Einzige, die problemlos in den Schuh schlüpfen kann. Sie tritt an die Seite des Königssohnes. Ein gutes und glückliches Ende.

 

Gertrud Bünger hatte wieder einmal gewusst, wie sie ihr Publikum verzückt und begeistert. Eine tolle Vorstellung. Alle waren mehr als zufrieden.

 

Während die Kinder sich das Puppenspiel ansahen, genossen die Eltern die Zeit bei Kaffee und Kuchen. So sind alle Anwesenden auf ihre Kosten gekommen.

 

Wahrscheinlich heißt es auch 2025 wieder „Bühne frei für Gertrud Bünger“.

 

Unser ganz besonderer Dank gilt dem Kulturamt der Stadt Vechta, die uns bei der Umsetzung des Projektes finanziell unterstützt hat.

FOTOS Link

----------------------------------------------------------------------


EINTRITT FREI

“Aschenputtel” ist ein Märchen der Brüder Grimm. Ein junges Mädchen, nach dem Tod ihrer Mutter schlecht von ihrer Stiefmutter und den Stiefschwestern behandelt, muss harte Arbeit verrichten. Als der König ein Fest veranstaltet, um eine Braut für seinen Sohn zu finden, darf Aschenputtel nicht mit. Doch mit der Hilfe eines magischen Baumes und Tauben erhält sie ein prächtiges Kleid und gläserne Schuhe. Auf dem Fest verliebt sich der Prinz in sie. Als sie flieht, verliert sie einen Schuh. Der Prinz sucht sie, und der Schuh passt nur ihr. Sie heiraten und leben glücklich zusammen.

Samstag,16. November 2024 um 16.00 Uhr im Inklusionshaus in Deindrup, Holtesch 1b

Einlass ab 15.00 Uhr
Getränke, Waffeln und ggfs. Kuchen können kostengünstig erworben werden. Wartende Eltern können sich im Cafe des Hauses aufhalten.

Veranstalter:
Stadt Vechta (Kulturamt) und Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup

Anmeldung erforderlich!

Sandra Bohmann (+49 152 08892545) oder info@spreda-deindrup.de

Ilona Wagner + Andreas Bokop

Kohlessen

Über 100 Gäste konnte Kompanieführer Helmut Ripke zum Kohlessen 2024 der Schützenkompanie Deindrup begrüßen. Zu den Gästen zählte die amtierende Kohlkönigin Yvonne Evers, Ortsbürgermeister Dirk Lübbe mit Ehefrau Elke sowie die Schützenkönigin der Schützenbruderschaft Holtrup-Langförden, Frauke Preuß, mit Ehemann Carsten.

 

Dirk, gleichzeitig stellvertretender Kompanieführer, dankte allen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere dem Tombola-Team um Elfriede Ripke und Maria Averbeck. Der Arbeits- und Zeiteinsatz der Beiden ist kaum richtig zu würdigen. Schließlich wurden etwa 240 Preise für die Tombola bei den zahlreichen Sponsoren gesammelt.  

 

Dass bzw. ob es weitere Kohlessen geben wird, liegt nunmehr nicht mehr in den Händen des derzeitigen Vorstandes und Vergnügungsausschusses. Nach über 30 Jahren möchten sie die Geschicke in jüngere Hände abgeben. Wer Interesse hat, dieses jährliche Event zu organisieren, sollte sich bei Helmut Ripke melden. Es wäre schön und auch erstrebenswert, dieses Fest zu erhalten.

 

Für die musikalische Untermalung des Abends war Top DJ Daniel Böckmann, alias Magic Sound, verpflichtet worden. Der Deindruper sorgte stets dafür, dass die Tanzfläche immer gut „gefüllt“ war.

 

Wie immer wird das neue Königspaar im Losverfahren durch die alten Regenten bestimmt. Das Los bzw. die Lose fielen auf Ilona Wagner und Andreas „Butler“ Bokop. Das neue und nunmehr amtierende Königspaar durfte auch den Tanzabend eröffnen.

 

Bei der sich anschließenden Verlosung gingen die 5 Hauptpreise an:

 


1. Preis
Hanna Farwick - 8 Maler-Arbeitsstunden + 250,- Euro Materialgutschein, gestiftet von Andreas „Butler“ Bokop und Oliver Ripke Elektrotechnik. Das Material wird bei Heimtex Holtvogt erworben.
2. Preis

Nicole Lüers - Wartungsgutschein der Firma Brockmann
3. Preis

Reinhold Bothe – Vogelhaus von Helmut Ripke
4. Preis
Ansgar Muhle - Holz Stele mit dem Schriftzug „Moin Moin“ vom Sonnenhof
5. Preis
Ingrid Moormann – großer, beleuchteter Deko-Weihnachtsstern

FOTOS Link 1 | Link 2

----------------------------------------------------------------------------

Die Schützenkompanie Deindrup möchte alle Interessierten zu den beiden nachfolgenden Ereignissen einladen. Bei beiden Veranstaltungen ist eine Mitgliedschaft im Schützenverein / der Kompanie Deindrup KEINE Voraussetzung.

21. Oktober 2024 - Generalversammlung
16. November - Kohlessen bei Borgerdings-Mühle


Der Vorstand und Vergnügungsausschuss freuen sich auf eine gute Beteiligung.

Besuch

Spontaner Besuch

Während der Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten für das Puppenspiel eilte eine Gruppe junger Damen beim Inklusionshaus vorbei. Irgendwie schienen sie von diesem Gebäude fasziniert zu sein, denn sie blickten immer wieder zu diesem Prachtobtjekt.

Der anwesende Medienwart sprach die Gruppe an und fragte, ob ein spontaner Besuch mit kleiner Führung gewünscht sei. Dieses Angebot konnten die Damen nicht ablehnen. Der Dorfgemeinschaftsvorsitzende erzählte über grundlegende und wissenswerte Dinge zu Planung, Bau und Nutzung des Gebäudes.

Die Damenriege, welche aus dem Großraum Rheine zu einem Wochenendurlaub in Deindrup weilten, waren fasziniert.

Yin-Yoga

Yin-Yoga

Die Magie des Yin Yoga: Wirkung auf die Psyche und den Körper
Yin-Yoga entspannt Körper und Geist, fördert die Beweglichkeit, ist ein geeignetes Faszientraining und wirkt sich positiv auf Rückenschmerzen und Stress aus.

für Anfänger und Fortgeschrittene
mit Claudia Büssing
Wo: Inklusionshaus Deindrup
Wann: Mi., 09.10.2024, 18.30-20.00 Uhr

Boule

Kaffee + Kuchen + Klönschnack

Rien ne va plus - nichts geht mehr!
So war es auch beim 2. Kaffeeklatsch im Inklusionshaus. Ausverkauft! Toll, dass so viele der älteren Mitbürger dieser Einladung folgen.

Jürgen Lüske, er hatte die Veranstaltung mit seiner Frau Annabell organisiert, begrüßte die Anwesenden. Unter ihnen auch Ortsbürgermeister Dirk Lübbe nebst Gattin Elke.

Kuchen, natürlich allesamt selbst gebacken, sowie Kilmerstuten mit Käse wurden gereicht. Dazu leckerer, frischer Kaffee.

So war es auch nicht verwunderlich, dass nahezu alles verspeist wurde. Die Gäste harrten aus, als der Ortsbürgermeister Neuigkeiten zu den politischen Planungen in den beiden Dörfern gab. Ebenso hörten sie interessiert den Grußworten und weiteren Ausführungen des 1. Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Reinhold Bothe, zu.

Gäste und Veranstalter waren mehr als zufrieden mit diesem Nachmittag und freuen sich schon auf das Jahr 2025.

Fotos von der Veranstaltung im Fotoarchiv - LINK

----------------------------------

Im letzten September wurde dieser Nachmittag für die Generation Ü60 eingeführt. Es wurde spontan zu einem Erfolgserlebnis. Die Multiraum des Inklusionshauses war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Es wurden Stimmen laut, einen solchen Nachmittag häufiger, ja sogar monatlich zu platzieren. Wir haben überlegt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass es ein jährlich nur einmal stattfindendes Ereignis bleiben soll. Sonst kehrt der Alltag zu schnell in die Sache ein und es ist nichts Besonderes mehr. Das möchten wir nicht.

Wer darf und/oder soll dabei sein? Natürlich geht dieses Angebot in erster Linie an alle Spredaer und Deindruper Mitbürger:innen sowie unsere Vereinsmitlgieder. Wenn ihr aber mal von einem Freund:in, Verwandten oder Bekanten begleitet werdet, so stellt das kein Problem dar. Natürlich darf der oder die Partner:in auch unter 60 sein. Gleiches gilt für Personen, die einer Begleitung bedürfen.

Die Plätze im Inklusionshaus sind begrenzt, deshalb solltet ihr euch schnellstmöglich bei den beiden Organisatioren, Annabell und Jürgen Lüske, anmelden. Die Telefonnummer lautet: 04447 959752. Anmeldungen per Mail an info@spreda-deindrup.de sind auch möglich.

Und jetzt überlegt nicht lange und gehört zu den ersten, die einen der wenigen Plätze ergattern.

Public Viewing zur EM 2024

Besuch des Wild- und Freizeitpark Ostrittrum

2023 wurde das Musical „Shrek“ besucht, 2024 der Wild- und Freizeitparkt Ostrittrum. Mit insgesamt 22 Personen ging es auf die Fahrt in den Nachbarlandkreis. Alle waren bestens gelaunt und das Wetter spielte auch mit.

Die Eintrittskarten wurden gekauft und die Bollerwagen bepackt. Reiseproviant in Form von Gummibärchen, Chips, Schokoriegeln und Getränken wurden vorab besorgt.

Die Erkundung konnte beginnen. Tiere aus allen Teilen der Welt wie Kängurus, Wildschweine, Hirsche, Emus, Luchse, Affen, Ziegen, Greifvögel pp. galt es zu bestaunen. Für die Kinder im Alter von 4 – 12 Jahren war es aber mindestens genauso wichtig, die beiden Abenteuerspielplätze des Parks sowie den See zu besuchen. Hier waren eine riesengroße Kletterburg, eine große Teppichrutsche und ein hölzernes Piratenschiff besonders interessant. Tretbootfahren war bei Groß und Klein beliebt. Ein besonderes Highlight hier waren die großen Koikarpfen, die so nah an die Boote kamen, dass man sie streicheln konnte.

Ebenso ist dem Park ein Märchenwald angegliedert. Hier konnten die Bremer Stadtmusikanten, Frau Holle, Rotkäppchen und die sieben Geißlein, Max & Moritz, Rapunzel und Hänsel & Gretel bestaunt werden.

Zur Stärkung vor der Heimreise gab es Pommes, Nuggets und Capri Sonne. Das abschließende Eis durfte natürlich auch nicht fehlen.

Nach dem Besuch mussten wir feststellen, dass wir höchstens die Hälfte der Anlage gesehen hatten. Der Park wirbt mit dem Slogan „Vergessen sie für ein paar Stunden den Alltag und genießen die wunderschöne und familienfreundliche Parkanlage inmitten der Natur“. Dieser Slogan trifft den Nagel auf den Kopf.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein toller Nachmittag war, der gerne wiederholt werden kann.  

FOTOS über diesen LINK

-----------------------

Die diesjährige Veranstaltung für die nachwachsende Generation führt uns in den Nachbarlandkreis Oldenburg-Land.

Der Wild- und Freizeitpark in Ostrittrum wurde als Ziel auserkoren. Mitfahren können alle 3 - 13 jährigen Kinder aus Spreda, Deindrup sowie Mitglieder der Dorfgemeinschaft.

Mitfahrende Kinder bezahlen ledilich 5,- Euro. Die restlichen Kosten (An-/Abfahrt, Snack, Eintrittspreis) wird durch die Dorfgemeinschaft finanziert.

Wir suchen auch Eltern, die die Fahrt begleiten. Entweder als Fahrer und/oder Aufsichtsperson. Hier können wir leider nur einen Zuschuss von 5,- Euro pro Person gewähren. Die anderen Kosten müssen selbst getragen werden.

Anmeldungen sind ab sofort per Mail mögllich: info@spreda-deindrup.de

Bitte unbedingt Namen und Alter der Kinder angeben. Wer als Aufsichtsperson und/oder Fahrer dabei sein möchte, sollte dieses auch in der Mail angeben.

Übergabe Präsent

Kahlmanns lösen Tombola Gewinn ein

Beim Deindruper Dorffest Anfang August 2023 hatte die Firma Aloys Kleier GmbH & Co. KG (Kleier Montagen) den 1. Preis für die Tombola zur Verfügung gestellt. 30 Liter Bier und Schnitzelbrötchen für 20 Personen wurden verlost. Ann-Kathrin Kahlmann, wohnhaft in der Obstsiedlung in Deindrup, war die glückliche Gewinnerin.

 

Bis zur Einlösung des Gutscheines dauerte es ziemlich lange. Das lag einzig daran, dass kein passender Termin gefunden wurde. Schließlich sollte doch die ganze Nachbarschaft, egal ob Groß oder Klein, an dem Fest teilhaben. Am gestrigen Samstag, 24. August 2024, war es dann soweit. Insgesamt 35 Personen, 16 Erwachsene und 19 Kinder, fanden sich am frühen Nachmittag bei den Kahlmanns ein.

 

Das Speiseangebot wurde noch ein wenig für die Kleinen aufgepeppt. Pommes, Nuggets und Fischstäbchen durften natürlich nicht fehlen.

 

Schon kurz nach Anlieferung des gesamten Equipments gab es das erste Kaltgetränk. Das war mehr ein Zufall! Denn Florian war gerade draußen und half dann spontan beim Aufbau. Einer Einladung folgt man ja normalerweise nicht ohne Gastgeschenk. So waren Ann-Kathrin, Nico und die Kinder Fynn und Lio freudig erstaunt, als ihnen eine „Männerhandtasche“ mit eingebranntem Logo der Dorfgemeinschaft, sowie Knabbereien als Dankeschön überreicht wurden.

 

Bei strahlendem Sonnenschein verteilte sich die Schar im gesamten Gartenbereich. An den Partybänken wurde Platz genommen, es wurde gespeist und getrunken. Für die Kleinen, und diese waren ja sehr zahlreich anwesend, wurden eigens große Bausteine besorgt. Was sonst mit den kleinen bunten Steinen, die ihren Ursprung in einem nördlichen Nachbarland haben, in den Kinderzimmern gebaut wird, gab es heute übergroß dimensioniert bei Kahlmanns auf dem Rasen. Ein großer Spaß für alle.

 

Als Ann-Kathrin zum obligatorischen Gruppenfoto bot, hatten sich einige der Gäste heimlich aus dem Staub gemacht. Vielleicht wollten sie einfach nicht zeigen, dass sie einen schönen und unvergesslichen Nachmittag erlebt hatten.

 

Alle Anwesenden, insbesondere die Familie Kahlmann, möchte sich nochmals bei Alo Kleier und seinem Team für den tollen Preis bedanken.

Teilnehmer

Spreda-Deindrup im Kreisfinale "Unser Dorf hat Zukunft"

Unser Dorf hat ZukunftIn diesem bundesweit ausgetragenen Wettbewerb erfolgt im 3-Jahres-Rhythmus eine Ehrung für ein Dorf, welches sich durch bürgerschaftliches Engagement und positive Entwicklung in der ländlichen Region hervortut. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zeichnet sich hierfür verantwortlich. Bewertet werden Ideen, Konzepte und Projekte die entwickelt und natürlich auch umgesetzt worden sind. Also alles Dinge, die den Ort bwz. das Dorf attraktiver machen. Durch diesen Wettbewerb sollen Menschen des ländlichen Lebensraumes motiviert werden sich mit der Zukunft ihrer Mitmenschen und die des Dorfes auseinanderzusetzen und auch für eine aktive Mitgestaltung zu sorgen. Dieser Wettbewerb wurde im Jahre 1961 ins Leben gerufen und war damals unter dem „Unser Dorf soll schöner werden“ bekannt. Im Jahre 1998 erhielt die Aktion dann das heutige Motto „Unser Dorf hat Zukunft“. Der Wettbewerb ist hierarchisch aufgebaut und findet das finale Ende mit der Benennung eines Bundessiegers. Bis dahin ist es natürlich ein langer und mühsamer Weg. In der untersten Ebene haben die Landkreise eine Auswahl zu treffen. Wir, die Stadt Vechta mit den Dörfern Spreda und Deindrup, vertreten durch die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V,. sowie der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e.V. hatte im Vorfeld eine Bewerbung abgeben und sich für eine finale Entscheidung qualifiziert. Für die Entscheidung innerhalb
.... den ganzen Text anzeigen

Annika Holtvogt

Annika Holtvogt - Aufstieg im Schiedsrichterwesen

Interview zwischen Annika Holtvogt und Otto Staggenborg Hallo Annika, vor sehr vielen Jahren haben wir uns ja über den Tennisverein kennen gelernt. Du bist ja seit sehr jungen Jahren dem Sport sehr verbunden. Wie bist du dazu gekommen?Zum Tennis bin ich damals eigentlich nur gekommen, weil es in Langförden noch keine Mädchen-Fußballmannschaft gab. Es hat mir dann aber so viel Spaß gemacht, dass ich auch immer dabeigeblieben bin. Damals beim TV Langförden hattest du von Anfang an Erfolg. Das Spiel bei Vereins-, Kreis- bzw. Regionsmeisterschaften sowie die Punktspiele in der damaligen Jugend und später bei den Erwachsenen haben dich geprägt. Du warst ein Aushängeschild für den Verein. Wie bist du mit diesen Erfolgen umgegangen und wie hast du das alles gemeistert? Schule, Training im Verein und Kreis. Das frage ich mich im Nachhinein manchmal auch, aber ich denke, da kann ich mich vor allem bei meinen Eltern bedanken. Mich fast jeden Tag in der Woche zum Training zu fahren und am Wochenende zu Spielen und Turnieren teilweise überall in Niedersachsen und darüber hinaus, hat sicher viel Zeit und Geld gekostet.Aber natürlich muss man immer Spaß bei der Sache haben! Irgendwann etablierte sich in Langfördern ja auch Fußballsport für junge Mädchen und Frauen. Stand für
.... den ganzen Text anzeigen

Volksfest 2024

Volksfest 2024 - Erdbeerkönigin + Gruppe Dorfgemeinschaft

UPDATE VOM 31.07.2024

Der Festumzug wurde von den Verantwortlichen des Volksfestvereines neu terminiert. Allen Teilnehmern des ausgefallenen Umzuges soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kostüme und Festwagen der Bevölkerung zu zeigen. Ein verkürzter Umzug auf verkürzter Runde wurde hunderten von Zuschauen präsentiert. Anschließend gab es eine mega Party im Biergarten beim Dom.

Fotos vom Umzug in der Fotogalerie

Am vergangen Sonntag, dem 21. Juli 2024, sollte der Volksfestumzug pünktlich am Ausgangspunkt, dem Bomhof, starten. Noch war alles gut. Aber schon kurz danach prasselte ein Unwetter auf Langförden nieder. Blitz, Donner und Starkregen. Die Verantwortlichen des Volksfestvereines sowie der Freiwilligen Feuerwehr Langförden entschieden, dass der Umzug aus Sichereheitsgründen ausfallen muss. Absolut verständlich, wenn auch ärgerlich. Die Zuschauer suchten Unterschlupf unter Vordächern und Bäumen. Die Umzugsteilnehmer hingegen wurden durchnässt bis auf die Unterwäsche. Die toll geschminkten Gesichter, die herrlich genähnten Kostüme und die aufwändig hergerichten Wagen fielen dem Wetter zum Opfer. Der Stimmung auf dem Festplatz tat dieses nur wenig Abbruch. Es wurde bis in den späten Abend gefeiert.

Die neue Erdbeerkönigin, Thu-Ha aus Visbek, wurde bereits am Samstag inthronisiert. Herzlichen Glückwunsch.

Fotos von Wagen der Dorfgemeinschaft sowie der Erdbeerköniging sind im Fotoarchiv.

Sommerfest 2024

Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Vor 4 Wochen startete die EM, und jetzt steht der Europameister fest. Insgesamt haben die Italiener den Titel wohl zurecht gewonnen und sich im Finale mit 2:1 gegen die Engländer durchgesetzt. Das Abschneiden des deutschen Teams lässt für die Zukunft hoffen. Sie zeigten in ihren 4 Spielen überzeugend guten Fußball. Das das Viertel- und Halbfinale und womöglich auch das Endspiel nicht erreicht wurden, lag sicherlich auch mit am englischen Schiedsrichter Anthony Taylor. Aber was nützt es, im Nachhinein darüber zu diskutieren. Nichts, überhaupt nichts.

In unseren Reihen fand ein Tippspiel statt, an dem sich 45 Tipper beteiligten. Die 5,- Euro Startgeld wurden unter die besten 8 verteilt. Es ergab sich nachfolgender Einlauf.
1. Maren Böckmann | 2. Claus Holtvogt | 3. Bianca Mahler | 4. Frank Kathmann | 5. Meike Holtvogt | 6. Birgit Kathmann | 7. Sieghard Christeleit | 8. Otto Staggenborg
Herzlichen Glückwunsch an das italienische Team und unsere erfolgreichen Tipper.

Tippspiel zur Europameisterschaft

Die EM steht vor der Tür. Wir möchten euch ein Tippspiel anbieten. Jede/r kann und darf mitmachen. Die Teilnahme kostet 5,- Euro pro Person. Die Einnahmen werden komplett ausgeschüttet. Die Verteilung wird sofort nach Start der EM bekannt gegeben. Die Punkteverteilung erfolgt wie folgt: 2 Punkte (Tendenz) - 3 Punkte (Differenz) - 4 Punkte (korrektes Ergebnis).

Wie und ob es Bonusfragen gibt, werden wir noch entscheiden, ebenso die dann zu erfolgende Punkteverteilung.

Das Startgeld muss bis zum 13. Juni 2024 bei einem der Vorstandsmitglieder einbezahlt werden. Zu spät bezahlt? Dann wirst du gelöscht!

Und nun viel Spaß und vor allem Erfolg.

Meldet euch an:

https://www.kicktipp.de/dg-spreda-deindrup/

DIE VERTEILUNG ERFOLGT WIE NACHSTEHEND:

  1. 65,- Euro
  2. 50,- Euro
  3. 35,- Euro
  4. 25,- Euro
  5. 20,- Euro
  6. 15,- Euro
  7. 10,- Euro
  8. 5,- Euro

Public Viewing zur EM 2024

Public Viewing zur Fußball EM

Am 14. Juni 2024 bestreitet die deutsche Fußballnationalmannschaft das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2024, die bekanntlich ja in Deutschland stattfindet.

Wir möchten die Spiele gerne mit euch gemeinsam ansehen. Die Übertragung findet bei den öffentlich-rechtlichen statt und ist damit frei für Jedermann/-frau zu empfangen. Allerdings sind solche Veranstaltungen kostenpflichtig bei der GEMA anzumelden. Dieser Pflicht sind wir natürlich nachgekommen.

Wir planen bis zum Endspiel, würden die Übertragungen aber mit dem Ausscheiden des deutschen Teams beenden.
Ihr seid alle ganz herzlich willkommen. Bringt eure Familie, Freunde und Nachbarn mit.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Das ist der Fahrplan:
Vorrunde - Freitag, 14. Juni 2024, 21.00 Uhr - Deutschland vs. Schottland
Vorrunde - Mittwoch, 19. Juni 2024, 18.00 Uhr - Deutschland vs. Ungarn
Vorrunde - Sonntag, 23. Juni 2024, 21.00 Uhr - Deutschland vs. Schweiz
Achtelfinale - 29. Juni 2024, 21.00 Uhr - Deutschland vs. Dänemark
Viertelfinale: 05. Juli 2024, 18.00 Uhr - Deutschland vs. Spanien

Halbfinale: 09./10. Juli 2024
Finale: 14. Juli 2024

Sommerfest 2024

1. Sommerfest der Dorfgemeinschaft war ein großartiger Erfolg!


Neues muss nicht zwangsläufig gut sein! Aber wer nicht wagt, der gewinnt auch nicht! Genau das waren die Überlegungen des kleinen Orgateams, als sie sich darüber Gedanken machten, welche Attraktionen man einplanen solle und könne oder müsse. Schließlich sollte es ein Fest für die Spredaer und Deindruper werden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität. Was im Vordergrund stehen sollte, war ein Programm, welches vorrangig auf die Kinder zugeschnitten war. Schließlich ist es oft einfacher, Kontakte über die Kleinen herzustellen. Es war ein Fest, welches von 11.00-18.00 Uhr stattfand und durchgehend gut besucht war. Mehrere Hundert Besucher waren der Einladung gefolgt und genossen ein paar schönen Stunden.

Was wurde geboten? Zuerst wäre da der Fußballdartswettbewerb, der in 2 Kategorien ausgetragen wurde. Die Altersgruppe U14 und Ü14 stellten sich je in einem internen Wettkampf. Melina Grebe gewann die Konkurrenz U14 mit sensationellen 219 Punkten. In der älteren Klasse, der Ü14, war das Ergebnis noch überwältigender. Manuel Göttke holte 240 Punkte! Wahnsinn. Beide Gewinner wurden mit einem Gutschein aus dem Eiscafé in Langförden bedacht. Dieser wurde von Michael Ross übergeben.

Für die jüngere Generation wurden 6 Kubikmeter Sand angefahren und angehäuft. In diesem großen Berg waren Goldmünzen vergraben, die es zu finden galt. Die Kids hatten damit ihre Freude. Sie gruben und gruben und brachten so manche Münze zum Vorschein. Als Belohnung konnten sie diese gegen ein Eis eintauschen. Abends war von dem Berg übrigens nicht mehr viel zu sehen, so hatten die Kinder darin gewühlt und ihn auseinander getragen. Neben dem "Goldgraben" wurden auch noch Plätzchen und Kuchen aus Sand gebacken. Formen hierzu waren reichlich vorhanden. 

Was darf weiterhin nicht fehlen? Na klar! Ein schönes buntes Karussell für Kinder. Dieses drehte sich nahezu pausenlos von Anfang bis Ende. Hier hatten die Kleinsten, aber auch die etwas Größeren ihren Spaß. Nebenan war eine Hüpfburg errichtet worden. Bis zum großen Regen tobten sich die Kids ihr total aus. 

Einen Großeinsatz hatte Clemens Büssing. Er fuhr mit seinem auf den Tag genau 65 Jahre alten Porsche (Traktor) und Planwagen kleine "Reisegruppen" durch die Natur. Viele haben bei dieser rund 30 minütigen Ausfahrt Ecken gesehen, von denen sie vorher nichts gewusst haben. Damit die langen Warteschlangen abgearbeitet werden konnten, gab es von Früh bis Spät keinen Stillstand. Ein weiteres Positives hatte die Spritztour. Jeder der Mitfahrenden kann nunmehr von sich behaupten, mit einem Porsche mitgefahren zu sein.

Franziska Thölke zeigte ihre ganzen Fingerfertigkeiten beim Schminken der vielen Kindergesichter. Wirklich toll bemalt waren die Kleinen stolz auf ihr Aussehen. Dieses konnten die Besucher deutlich spüren. Klein und Groß waren sehr zufrieden. 

Ein Mangel an Höhepunkten hatte dieser Tag nicht. Ab 14 Uhr brachte Sabine Evers in ihrem Tanz-Workshop der nachwachsenden Generation die ersten Tanzschritte bei. Insgeamt beteiligten sich hierbei weit über 20 Kids.

Das leibliche Wohl der Gäste kam natürllich auch nicht zu kurz. Kaffee und selbst gebackener Kuchen wurden gereicht. Letztlich blieb kein einziges Stück Kuchen übrig. Alles wurde restlos verzehrt. Es muss wohl sehr gut geschmeckt haben. Wer immer noch nicht satt war, konnte sich mit der obligatorischen Mantaplatte stärken.

Last but not least ist die Aktion "Neumitglieder" zu erwähnen. Die Verlosung eines Präsentkorbes wurde ausgelobt. Sagenhafte 32 Kinder, Frauen und Männer setzten ihre Unterschrift auf den Aufnahmeantrag. Ein nie geglaubtes Ergebnis. Zudem ein deutliches Zeichen pro Dorfgemeinschaft. Paul Borchers, heute Visbek wohnhaft, war der Glückliche. Übrigens war er während Kindheit und Jugendzeit ein Deindruper. Nicht nur bei ihm war bemerkbar, das "back to the roots" auch hier wieder zum Tragen kam.

Die ausgelassene Stimmung wurde einzig durch ein starkes Regenschauer getrübt, welches sich um 16 Uhr über dem Holtesch ergoss. Gut, dass es nur eine kurzfristige Unterbrechung war. Der guten Stimmung tat dieses keinen Abbruch. Es wurde weiter gefeiert.

Die Organisatoren bedanken sich ganz herzlich bei ALLEN, egal ob Kuchenbäckerin, Besucher oder Helfer. Wir freuen uns auf die Veranstaltung im Jahr 2025.

Verlinkung zu den Fotos
Viel Spaß beim Ansehen.

Galerie 1
Galerie 2

Sommerfest beim Inklusionshaus

Wir möchten keine Gegenveranstaltung zum bekannten Dörferfest sein, sondern nur ein reines Sommerfest als Ein-Tages-Veranstaltung anbieten. Wir hoffen darauf, dass auch möglichst viele Neubewohner aus den beiden Ortschaften teilnehmen und sich so in die Gemeinschaft integrieren.

Wir meinen, an alles gedacht zu haben. Insbesondere denken wir natürlich an die Kleinen. Für sie stehen einige kostenlose Angebote auf unserer Agenda. Kaffee und der sonntägliche Kuchen sind natürlich auch im Angebot.

Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher.

Kommt einfach am 16. Juni 2024 ab 11.00 Uhr zum Inklusionshaus. Bringt eure Nachbar mit! Natürlich sind auch alle anderen Gäste Willkommen.

Boule

Boule

Endlich kann es wieder losgehen. Der Wetter- und Feiertagskalender waren uns bislang nicht gut gesonnen.

Jetzt soll es aber endlich wieder losgehen.

Josef "Jupp" Stadtholte und Ludger "Lui" Wördemann sind in die Vorbereitungen eingestiegen und hoffen, möglichst viele Mitspieler:innen begrüßen zu können. Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen. Jede:r ist willkommen. Es gibt keine Altersbegrenzungen. Wer die Regeln nicht kennt, muss sich keine Gedanken machen. Diese sind sehr schnell erlernbar. Zwei Fast-Profis stehen zur Seite. Keine Anmeldung erforderlich.

Frühjahrsputz

Frühjahrsputz beim Inklusionshaus und den Bushaltestellen in Spreda und Deindrup war erfolgreich!

 ….. dass diese Schlagzeile zu vermelden ist, liegt an den rund 20 Freiwilligen, die sich an der Aktion 2024 beteiligten. Vorab gilt all diesen fleißigen Helferinnen und Helfern unser Dank.


Viele Hände schnelles Ende, so heißt es immer. Dass in diesen paar Worten die Wahrheit liegt, zeigte sich am Samstag, 06. April 2024. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Reinhold Bothe, konnte die Aktionsteilnehmer, die sich um das Inklusionshaus sowie die Außenanlagen kümmerten, um 9 Uhr begrüßen. Nach Einteilung der Arbeiten konnte der Startschuss erfolgen. Fenster putzen, Dachrinnen reinigen, Unkraut jäten, Rückschnitt der Sträucher und Büsche sowie das Rasenmähen waren zu erledigen. Mit dem passenden Arbeitsgerät kein Problem.


Zeitgleich hatte sich eine zweite Gruppe bei der Bushaltestelle in Spreda eingefunden. Zum Start der Reinigungsarbeiten bedurfte es noch ein paar Kleinigkeiten. Ilona Staggenborg „spendete“ das Wasser und Anne und Paul Lübbe den Strom. So konnte dank Unterstützung von technischem Gerät die Arbeit beginnen. Weil sich alle einige waren, wer hier welche Arbeiten zu leisten hatte, war die Reinigung schnell erledigt. Weiter ging es zur Haltestelle in Deindrup. Die Erfahrung bei den Arbeiten in Spreda half bei der Erledigung dieser Arbeiten.


Nach Vollzugsmeldung wurden die fleißigen Helfer zu einem Kaltgetränk sowie heißer Grillwurst eingeladen. Eine wohlbekömmliche Stärkung für die Mühen des Vormittags.


Auch wenn vorab schon geschehen, hier nochmals an ganz dickes Dankeschön an das Team!


Fotos im Fotoarchiv: LINK
-------------------------------------------

Hildburg und Ilona

Frühjahrsputz - Inklusionshaus (innen/außen)

Der jährliche Frühjahrsputz ist auch im und um das Inklusionshaus zu erledigen. Hierzu bedürfen Vorstand und Beirat der Unterstützung von Mitgliedern der Dorfgemeinschaft.

Wenn du Lust und auch Zeit hast, dann kannst du dich am Samstag, 6. April 2024 um 9.00 Uhr, beim Inklusionshaus einfinden. Der besseren Planung wegen wäre eine vorherige Anmeldung sinnvoll. Dieses kann durch Zusendung einer Mail an info@spreda-deindrup.de, oder durch einen Klick in der WhatsApp Gruppe "Dörperinfo" geschehen.

Frühjahrsputz

Setzen des Maibaumes bei der Schutzhütte

Der Maibaum steht! Der Dank geht an alle Helfer und natürlich auch an die rund 25 Personen, die den Baum anschließend gebührend begossen haben.

Damit die Atmosphäre passend war, hatte Kompanieführer Helmut Ripke mit seinem Team die Schutzhütte sowie den Platz "drumherum" auf Vordermann gebracht.

Zur Stärkung für die fleißigen Helfer und Gäste gab es anschließend leckere Grillbratwurst und gekühlte Getränke. Es wurde ein kurzweiliger Abend.

Osterfeuer der Schützenkompanie Deindrup

Zum jährlich stattfindenden Osterfeuer lädt die Kompanie Deindrup alle Interessierten ein.

WANN - Ostersonntag, 31.03.2024, ab 19.00 Uhr
WO - Schutzhütte beim Inklusionshaus

Und gleich noch der Hinweis, dass das ebenso jährlich stattfindende Maibaumsetzen am 27. April 2024 um 18.00 Uhr stattfindet. Gleicher Ort.

Detox Workshop

Männerkochabend

Am Mittwoch vor Ostern fand in Küche und Café des Inklusionshauses der erste reine Männerkochabend statt.

Maria Westendorf, die Kursleiterin, konnte 12 Herren begrüßen und diese in 6 Teams a 2 Personen aufteilen. Jedes Team wurde mit einer Aufgabe betraut, die es zu erledigen galt. Die Teilnehmer waren hochmotiviert, was bei der Bewältigung der einzelnen Schritte sehr hilfreich war. Letztlich wurde ein Menü kreiert, welches sich aus insgesamt 4 Gängen zusammensetzte! Viel fehlte nicht, um das Ganze mit 3 Michelin Sternen zu würdigen.

Die frisch gekürten Kochanwärter waren sich einig, dass es ein absolut gelungener Abend mit Wiederholungscharakter war.

Ein Dankeschön gilt Maria!


Folgendes Menü wurde auf den Tisch gezaubert:
Vorspeise: Königinnen-Pastete mit Ragout-Fin
Suppe: Steinpilz-Süppchen mit Käse-Windbeuteln
Hauptspeise: Schweinebraten aus dem Salzmantel mit Bouillon-Kartoffeln mit Meerrettich sowie feurigem Spitzkohlsalat
Nachspeise: Honigkuchen-Tiramisu

.... weitere Fotos sind im Fotoarchiv abgelegt.
zum Fotoarchiv

Kochabend mit Maria Westendorf

Maria Westendorf ist für die Mitglieder der Dorfgemeinschaft keine Unbekannte! Bereits 2023 hat sie 3 Kochabende im Inkluionshaus veranstaltet.
Am Mittwoch, 27. März 2024, ab 18.30 Uhr, sind die Männer gefordert! Männer? Ja, auschließlich Männer dürfen sich zum Kochen anmelden!
Bei den vergangenen Events stand das Motto immer vorab fest. Jetzt nicht! Aber Fleisch wird sicherlich nicht fehlen.
Ist dein Interesse geweckt? Dann versuche einen der begehrten 12 Plätze zu bekommen und melde dich schnellstens bei Reinhold Bothe an.

Müllsammlung 2024

Müllsammlung in Deindrup

Fast 40 Bewohner: innen aus Deindrup waren dem Aufruf von Rainer Mälmann, Vorsitzender der Wegegenossenschaft Deindrup, gefolgt, um an der MÜllsammel-aktion 2024 teilzunehmen. Eine stolze Anzahl an Freiwilligen!

Es heißt doch immer: „viele Hände schnelles Ende“ - so war es auch heute! Dank

der vielen „Müllsammler“ war Deindrup schnell von dem gröbsten Unrat befreit.Wenn man so auf den gefüllten Container blickt, dann fragt man sich schon, wer solche Gegenstände einfach in der freien Natur entsorgt! Unverständnis wird bei den Helfern wach. Wie würde es nur aussehen, wenn es solche Aktionen nicht geben würde. Die Bauhöfe der Gemeinden, Städte und Landkreise wären mit ihrem Personal sicherlich nicht in der Lage, das alleine zu bewältigen.

Beschränkungen, was das Alter betrifft, gab es natürlich nicht. Viele Kinder waren mit ihren Eltern gekommen und sammelten alles, was sie so am Wegesrand fanden.Als Belohnung für die getane Arbeit gab es leckere Nackensteaks, die von Elfriede und Rainer gegrillt wurden. Dazu natürlich Salat und Brot sowie gekühlte Getränk.

Deshalb ein ganz dickes Dankeschön an die Schar der Freiwilligen.

Fotos im Archiv: LINK

Image


Müllsammlung der Wegegenossenschaft Deindrup

Die jährliche Aktion zur Säuberung der Bauernschaft Deindrup findet am Samstag, 13. April 2024 statt.

Wenn du oder ihr möchtet, dass die Natur von Unrat befreit wird, dann solltet ihr an diesem Tag um 13.00 Uhr auf dem Hof von Rainer Mälmann (Schwichteler Straße 46a, 49377 Deindrup) sein.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, kommt einfach her und bringt möglichst viele Personen zur Unterstützung mit.

Kickerturnier 2024
"Rien ne va plus!" oder "Nichts geht mehr!", so lautete das Fazit der Organisatoren des 2. Inklusiven Doppel-Kickerturniers der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. Schnell, ja sogar sehr schnell waren alle 25 Teamplätze vergeben. Das Platzangebot im Mutiraum des Inklusionshauses ist schließlich begrenzt.25 Teams, also 50 Starter, hatten sich im Vorfeld angemeldet. Darunter auch 4 Teams mit Handicap. Die Altersspanne reichte hierbei von 12 bis 76 Jahren. Die Spieler:innen hatten ihr Schicksal selbst in der Hand und losten sich jeweils eine der 5 Gruppen zu. In diesen hieß es dann "Jede/r gegen Jede/n". Es galt als erster 7 Tore für sich zu erlangen, um den Sieg einzufahren. Dass es einige, sehr knappe Matches gab, konnte und durfte man erwarten. Manch ein Sieg durfte aber auch als glücklich zu bezeichnen sein. Aber so ist es beim Spiel.An insgesamt 4 Tischen wurden die jeweils 3 Gruppenbesten ermittelt. Diese zogen nach 50 Vorrundenspielen in die
.... den ganzen Text anzeigen
Image
----------------------------------------------------------------------------UPDATE vom 08.02.2024 - Das Teilnehmerfeld ist komplett! Anmeldungen nur noch für die Warteliste!----------------------------------------------------------------------------Am Samstag, 23. März 2024, ab 14.30
.... den ganzen Text anzeigen
Müllsammlung 2024

Ein Dankeschön an alle Helfer der Müllaktion 2024

Am späten Samstagnachmittag meldete Hubert Wördemann, Vorsitzender der Wegegenossenschaft Spreda, den Vollzug.

Wieder einmal war es gelungen, über 30 Spredaerinnen und Spredaer aus den verschiedensten Altersgruppen zu animieren, die Müllaktion 2024 tatkräftig zu unterstützen.

Mit Greifzangen und Müllsäcken bewaffent, zogen sie sternförmig vom Hof Wördemann aus, um den Dreck und Müll derjenigen aufsammeln, die es immer noch als "normal" ansehen, die Fenster des PKW zu öffnen und nicht mehr Benötigtes achtlos wegzuwerfen. Eine Schande.

Innerhalb weniger Stunden konnte so der bereitstehende Container gefüllt werden. Nicht auszudenken, wie es in der Natur ohne diese vielen Freiwilligen aussehen würde.

Wir würden sprichtwörtlich "zumüllen".

Es gilt ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer auszusprechen.

Nach getaner Arbeit gab es auf dem Hof Wördemann eine Stärkung für alle. Daniel hatte leckeres Grillfleisch zubereitet und Hubert für gekühlte Getränke gesorgt.

Ein schöner Ausklang des arbeitsreichen Nachmittags.

Müllsammlung der Wegegenossenschaft Deindrup

Die jährliche Aktion zur Säuberung der Bauernschaft Spreda findet am Samstag, 23. März 2024 statt.

Wenn du oder ihr möchtet, dass die Natur von Unrat befreit wird, dann solltet ihr an diesem Tag um 13.00 Uhr auf dem Hof von Daniel WÖRDEMANN (Hessels Höhe 8, 49377 Spreda) sein.
Anmeldungen sind nicht erforderlich, kommt einfach her und bringt möglichst viele Personen zur Unterstützung mit.

Detox Workshop

Detox Workshop

Anne (Heilpraktikerin) und Claudia (von den Krankenkassen zertifizierte Yoga-Lehrerin) Büssing starten am Karfreitag, 29. März 2024, 09.00-11.30 Uhr, einen Detox Workshop. Anne wird über das Entgiften und Entschlacken des Köpers referieren und Claudia eine 90-minütiges Detox-Yoga-Stunde abhalten. Aufgrund der vorhandenen Räumlichkeiten ist das Platzangebot begrenzt. Informationen und Anmeldung direkt bei Claudia (siehe Flyer).

Müllsammlung 2024

Karsten Mann - Mitglied 600

..... wieder konnten wir ein Jubiläumsmitglied in unserer Dorfgemeinschaft begrüßen.

Karsten Mann, noch 50 Jahre jung, aus Spreda ist der Glückliche.

Zunächst hatte Ehefrau Nicole ihre Daten auf den Antrag geschrieben, dann folgte Karsten! Das sind die Mitglieder 599 und 600! Ein tolles Ereignis.

Aus diesem Anlass überreichte Reinhold Bothe (1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V.) einen Gutschein an den Jubilar. Dieser verriet spontan, dass er Nicole bei der Einlösung des Präsentes mitnehmen werde.

Herzlichen Glückwunsch von uns Allen.

Offene Yogastunde

Offene Yogastunde - SPENDENAKTION FÜR DEN SONNENHOF

Claudia Büssing hat sich etwas ganz besonderes einfallen lassen. Am Mittwoch, 6. März 2024 um 18.00 Uhr, veranstaltet sie eine Yogastunde, deren Erlös dem Sonnenhof gespendet werden. Claudia wird ein Spendenschwein aufstellen, in das die Teilnehmer dann eine freiwillige Spende legen dürfen. Gebühren für die Yogastunde fallen nicht an.
Schon mal jetzt ein dickes Dankeschön an Claudia.
Anmeldungen sind wegen des minimierten Platzangebotes unbedingt erforderlich (siehe Flyer).

Sportler gegen Hunger 2024

Langfördens Powerfrau heißt Anne Schmedes - Kristin Holtvogt belegt Rang 2!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Update vom 22.01.2024Die Dorfgemeinschaft Spreda/Deindrup hatte ihr Fußballteam gut unterstützt. Nicht nur deshalb wurde die Zwischenrunde überstanden und der Einzug ins Halbfinale geschafft. Hier wartete die junge Garde der A-Jugend auf das Team. Mit einem lockeren 5:2 konnte die A-Jugend sich schließlich ins Endspiel schießen, welches sie im Neunmeterschießen unglücklich mit 5:6 gegen die Youngster aus Langförden-Nord verloren. Insgesamt fand das Turnier einen verdienten Sieger.Beim Highlight des Nachmittags ging es darum, die Powerfrau Langfördens zu finden. In 4 spannenden Wettbewerben (Schneckenrennen, City-Biathlon, Bierkrugstemmen und Luftballon-Schmusen), mussten sich die Teilnehmerinen messen. Geschicklichkeit und Kraft waren gefragt. In den einzelnen Disziplinen wurden die Punkte von 1-6 vergeben und schlussendlich addiert. So konnte eine Siegerin ermittelt werden. Leider hieß diese nicht Kristin Holtvogt, die für die Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup an den Start ging. Sie konnte aber den Vize-Titel hinter Anne Schmedes (Team I. Damen) erringen. Kristin hatte aber den größten Fanclub mitgebracht. Die Dorfgemeinschaft,
.... den ganzen Text anzeigen

Update vom 06.01.2024

Und hier die Namen aller Damen, die sich dem Wettkampf "Langfördens Powerfrau" stellen (alphabetische Reihenfolge):

Anne Schmedes
Claudia Engelmann

Frauke Preuß
Hiltrud "Hillu" Reise
Kristin Holtvogt
Tina Lopez-Gomez

Wir wünschen schon jetzt allen einen sportlich fairen Wettkampf und ein gutes Abschneiden!


Update vom 27.12.2023

Unter diesem Motto startet das sonntagnachmittägliche Event bei der „Sportler gegen Hunger“ Veranstaltung 2024. Das Turnier mit allem „Drumherum“ findet vom 19. bis 21. Januar 2024 in den Langfördener Sporthallen statt. Obligatorisch ist der Firmencup am Freitag sowie die Ortsmeisterschaft am Samstag – abends natürlich mit Mega-Party!
Für den Sonntagnachmittag bieten die Macher stets tolle Aktionen neben dem eigentlichen Spielbetrieb an.


Was erwartet die Besucher beim kommenden Turnier? Wir wissen es (noch) nicht! Es wird aber nicht der stärkste Mann oder das Langfördener „Superhirn“ gesucht. 2024 werden sich 6 junge Damen in einem sportlichen und spielerischen Wettkampf messen und die Powerfrau 2024 ermitteln! 5 Spiele unterschiedlichster Art warten auf die Akteurinnen. Die umfangreichen und intensiven Vorbereitungen haben bereits begonnen.

 

Wer sind die Teilnehmerinnen? Das wird an dieser Stelle nicht verraten. Für Deindrup geht Kristin Holtvogt an den Start. Noch rund 3 Wochen stehen ihr für Vorbereitung und Training zur Verfügung. Kristin, wir drücken dir die Daumen! Wir werden dich lautstark auf dem Wege zu Langfördens 1. Powerfrau unterstützen.

Update vom 10.12.2023

.... es ist bald wieder soweit! Die nächste Aktion "Sportler gegen Hunger" findet wie üblich am 3. Wochenende im Januar in den Langfördener Sporthallen statt, also vom 19.-21. Januar 2024.

Am 09.12.2023 fand die Auftaktveranstaltung auf dem Weihnachtsmarkt beim Fischimbiss Scheele statt.
Die Glücksboten Esther Barth, Josef Kläne, Burkhard Büssing, Dieter Scheele, und Bernd Farwick beschwerten den teilnehmenden Teams folgende Gruppen.

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4

Altliga / Superaltliga

Langförden-Nord

DG Spreda-Deindrup

I. A-Jugend

Calveslage

Langförden-Nord Youngster

Alte Herren

FSG Hagstedt

Langfördener Hummels

Langförden-Ort

Betreuer

Landjugend

HC Bergstrup

II. A-Jugend

I. B-Jugend

Damen

Holtrup

Langförden-Ort Amateure

Wie üblich findet freitags der Firmencup statt. Am Samstagmittag startet das große Fußballspektakel. Abends geht es dann nahtlos in die Mega-Party über. Am Sonntag findet das Turnier seine Fortsetzung und die Besucher werden mit vielen Überraschungen bedacht. Beim Vergleichswettkampf wird Kristin Holtvogt für Deindrup an den Start gehen (hierzu in Kürze mehr).

Dörferabend 2024

Dörferabend im Inklusionshaus

.... was im Jahre 2023 begann, soll im neuen Jahr forgesetzt werden.

An jedem letzten Freitag in den ungeraden Monaten (Ausnahme März --> Karfreitag) wollen wir uns im Inklusionshaus und in den Sommermonaten auch auf der dortigen Terrasse treffen und einen ungezwungenen Abend verbringen. Das Gespräch - ohne jede - Themenvorgabe - steht hier im Vordergrund.

Natürlich sollen an diesen Abenden auch unsere Neubürger in die Gemeinschaft integriert werden.

Alle, wirklich alle Spredaer und Deindruper und natürlich auch unsere Mitglieder sind ganz herzlich eingeladen.

Kartenabend 2024

Kartenabend im Inklusionshaus

.... auch im Jahre 2024 findet regelmäßg an jedem 3. Donnerstag im Monat ein Kartenabend im Inklusionshaus statt.
Spielst du gerne Karten? Dann bist du genau richtig bei uns! Ob Doppelkopf, Skat, MauMau, Knack oder 17+4 - wir spielen alles!

Leute zum DoKo spielen sind eigentlich immer da. Möchtest du etwas anders spielen? Dann bring am besten ein paar Leute mit.

Wir freuen uns auf deinen Besuch.

Yin-Yoga-Relax

Yoga für Neulinge + Wiedereinsteiger

Claudia Büssing startet am Mittwoch, 10. Januar 2024, 19.30-20.30 Uhr, einen neuen bzw. weiteren Yoga Kurs für Neu- und Wiedereinsteiger. Aufgrund der vorhandenen Räumlichkeiten ist das Platzangebot begrenzt. Informationen und Anmeldung direkt bei Claudia (siehe Flyer).

Flyer

 

 

 

© Reinhold Bothe | Otto Staggenborg

Information

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bereiche dieser Homepage urheber-
rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung, ohne vorherige ausdrückliche Genehmi-
gung, ist strengstens untersagt.

Fotoarchiv