Dorfgemeinschaft Spreda - Deindrup

TERMINE

..... für bevorstehende Veranstaltungen der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup

Inklusionshaus
Inklusionshaus
Inklusionshaus
Inklusionshaus

NEUE BEITRÄGE

(Beiträge der vergangenen Jahre befinden sich in Menüpunkten "Aktivitäten" oder "Archiv" | 
Fotos werden den jeweiligen Einträgen zugeordnet oder im "Fotoarchiv" gespeichert)

Die neue Ausgebe des Dörperblattes ist erschienen und verteilt. Hier ist es in der Rubrik "Dorfgemeinschaft/Dörperblatt" abrufbar.

Das Jahr 2025

Seniorenklönschnack

Gemeinschaftsleistung in Deindrup – Gedenkstein feierlich eingeweiht

Rund 80 Gäste nahmen am Samstagvormittag an der feierlichen Einweihung des neuen Gedenksteins an der Ecke „Am Osterfeld“ in Deindrup teil – ein beeindruckender Zuspruch, mit dem im Vorfeld kaum jemand gerechnet hatte. Bei freundlichem Herbstwetter eröffnete der 1. Vorsitzende Reinhold Bothe die Veranstaltung pünktlich um 11 Uhr und begrüßte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Unter ihnen befanden sich auch der stellvertretende Ortsbürgermeister Rolf Wichmann sowie die Familie Gerken aus Strohe, die den mächtigen Stein gestiftet hatte.

In seiner Ansprache schilderte Bothe die Entstehungsgeschichte des neuen Deindruper Wahrzeichens. Der rund 8,7 Tonnen schwere Findling musste mit großem technischen Aufwand vom Hof Gerken an seinen neuen Standort transportiert werden – eine logistische Herausforderung, die dank vieler helfender Hände erfolgreich gemeistert wurde. Für die ansprechende Gestaltung der Anlage zeichnete das Deindruper Unternehmen Ostmann Galabau verantwortlich. Inhaber Niklas Ostmann stellte die Arbeiten dem Dorf großzügig und unentgeltlich zur Verfügung.

Besonderer Dank galt auch den Anwohnern Martina und Augustinus Moormann sowie Monika und Per-Olof Lindeskog, die sich regelmäßig um die Pflege der Grünanlage kümmern. Der vormals unscheinbare Platz an der Schwichteler Straße präsentiert sich nun als einladendes Aushängeschild des Dorfes. Die Inschrift „Deindrup – Deyndorpe um 1000“, gestaltet von einer Künstlerin, unterstreicht die historische Verbundenheit und die lange Geschichte der Ortschaft. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Familien Gerken und Moormann Blumensträuße.

In seiner anschließenden Rede würdigte Rolf Wichmann die Entwicklung, die Spreda und Deindrup in den vergangenen Jahren genommen haben. „Was hier an Gemeinschaftsgeist, Eigeninitiative und Tatkraft gezeigt wird, ist kaum zu übertreffen“, betonte der stellvertretende Ortsbürgermeister. Auch Christof Pekeler, Vorsitzender des Langfördener Heimatvereins, zeigte sich beeindruckt und überreichte einen Spendenscheck über 400 Euro, um die noch offenen Kosten zu decken. Drei örtliche Unternehmer, die namentlich nicht genannt werden möchten, erklärten sich spontan bereit, den restlichen Betrag zu übernehmen.

Damit ist das Projekt vollständig finanziert – ein weiterer Beweis für den starken Zusammenhalt in Deindrup. Zum Abschluss dankte Reinhold Bothe allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern sowie den Besucherinnen und Besuchern, die durch kleine Spenden zu den kostenlosen Getränken und Bratwürsten beitrugen. Die Einweihung wurde so zu einem gelungenen Fest der Dorfgemeinschaft, das eindrucksvoll zeigte, wie viel mit Engagement und Zusammenhalt im Ort bewegt werden kann.

ZAHLREICHE BILDER IM FOTOARCHIV

Das Jahr 2024

Die unten stehenden einzelnen Beiträge können durch einen "Klick" auf das jeweilige Datum geschlossen und natürlich auch wieder geöffnet werden. 
Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt

Der offizielle Startschuss des 12. Weihnachtsmarktes der Dorfgemeinschaft Spreda-Deindrup e.V. sollte traditionell samstags um 15 Uhr in der festlich geschmückten Scheune des Sonnenhofes erfolgen. Viele Besucher ließen es sich aber nicht nehmen, bereits vorher die Stände der Beschicker zu besuchen, Käufe zu tätigen oder von kleinen Gratisproben zu naschen. Geboten wurde viel, sehr viel sogar. Und wie wir es aus den vergangenen 11 Weihnachtsmärkten her kennen, fast alles in Handarbeit entstanden. Egal ob Holzstelen, Krippen, Vogelhäuser, Futterhäuschen für Vögel, Kerzenhalter und -ständer, wärmende Socken, bemalte Glaskugeln, gehäkelte und gestickte Arbeiten, Plätzchen, Waffeln, Mehlbolzen, Pralinen, andere Leckereien für den Gaumen, Bratwurst, Pommes, warme und kalte Getränke. Es fehlt sicherlich einiges in dieser Aufzählung, das ist so – aber nicht beabsichtigt! Übrigens hielt 2024 auch Dubai in Deindrup Einzug! Dubai Pralinen, zurzeit in
.... den ganzen Text anzeigen

DÖRPERBLATT

Jährlich zweimal erscheint die Ausgabe des Dörperblattes. Alle Mitglieder bekommen diese kostenlos zugestellt. Im Dörperblatt berichten verschiedene Autoren über vergangene und/oder bevorstehende Veranstaltungen und Ereignisse. Das Dörperblatt schreibt somit auch ein Stück der Geschichte von Spreda und Deindrup.

Im Dörperblatt können sich ortsansässige Firmen vorstellen und Werbeanzeigen schalten. Haben sie Interesse? Wenden sie sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder oder schreiben sie an: info@spreda-deindrup.

Vielen Dank




An dieser Stelle haben wir die bisherigen Ausgaben des Dörperblattes als PDF-Dokumente abgelegt. Gerne dürfen sie diese heruntenladen oder online lesen. 

DÖRPERBLATT

Hierzu klicken sie bitte auf vorstehenden Link oder auf das Foto rechts!

Dörperblatt - 26. Auflage
Image

MITGLIEDSCHAFT


Besteht Interesse an einer Mitgliedschaft in unserer Dorfgemeinschaft? 


Ein "Klick" auf Mitgliedschaft öffnet das Formular zum Ausdruck für das händische Ausfüllen bzw. lädt es direkt herunter.. 


Die Version zum Ausfüllen am PC befindet sich hier.

Ebenso sind beide Antragsformulare in der Rubrik "Dorfgemeinschaft" sowie weiter unten auf dieser Seite abgelegt.

 

 

© Reinhold Bothe | Otto Staggenborg

Information

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Bereiche dieser Homepage urheber-
rechtlich geschützt sind. Eine Nutzung, ohne vorherige ausdrückliche Genehmi-
gung, ist strengstens untersagt.

Fotoarchiv