Volksfestgruppe der Dorfgemeinschaft
Das Langfördener Volksfest schreibt eine sehr lange Geschichte. Quasi mit Ende des Krieges wurde dieses Event im Jahre 1950 ins Leben gerufen. Das magische Datum der Premiere war der 30. Juli 1950. Vormals veranstalteten die einzelnen Vereine eigene Feste. Mit diesen sollte die eigenen Kassenlage verbessert werden. Viele Feste bedeuteten aber nicht gleichzeitig viele Besucher. So kam seinerzeit der Gedanke auf, ein gemeinsames Fest zu feiern. Dieses Prinzip gilt noch heute! Der damals gebildete "Volksfestverein" bildet einen Zusammenschluss aller Langfördener Vereine. Diese veranstalten dann zumeist Mitte Juli eines jeden Jahres ein gemeinsames Fest, das Volksfest..
Im Jahre 2022 konnte nach Corana-Pause bereits das 71. Volksfest stattfinden. Fanden die bisherigen Volksfeste auf dem Bomhof statt, so gab es 2022 einen Umzug in den Kern des Ortes. Auf dem Laurentiusplatz, direkt gegenüber der Kirche, wurden Festzelt, Verkaufsbuden und Fahrgeschäfte errichtet. Im Nachhinein betrachtet war der Umzug eine gute Entscheidung.
Das Volksfest wird unter anderem durch den großen Festumzug geprägt. Unzählige Zuschauer säumen hierbei die Straßen, um die zahlreichen Fußgruppen und Motivwagen zu bestaunen. Mit dem Umzugsende beginnt das fröhliche Treiben auf dem Festplatz sowie im Festzelt. Hier stellen sich die Gruppen in einzelnen Beiträgen nochmals vor.
Es stellt sich immer wieder die Frage, woher denn noch die Zuschauer und Gäste kommen. Denn zahlreiche Einwohner des Ortes Langförden nebst "Bauernschaften" sind doch aktiv am Umzug beteiligt. Das liegt daran, dass das Fest im Laufe der Zeit überregional bekannt wurde und somit von zahlreichen "Auswärtigen" besucht wird.
Es gibt Vereine und Gruppen, die gefühlt seit Beginn des 1. Volksfestes aktiv teilnehmen! Ein Wahnsinn. Vor vielen Jahren stieß auch die Gruppe "Deindrup" dazu. Nunmehr alljährllich prägen sie den Umzug mit. Die Gruppe besteht aus knapp 25 Personen. Wenn es "altersbedingte" Austritte gibt, finden sich sehr schnell Nachfolger. Dass die gute, alte Tradition noch sehr lange anhalten möge, hoffen wir alle.
Im Jahre 2022 konnte nach Corana-Pause bereits das 71. Volksfest stattfinden. Fanden die bisherigen Volksfeste auf dem Bomhof statt, so gab es 2022 einen Umzug in den Kern des Ortes. Auf dem Laurentiusplatz, direkt gegenüber der Kirche, wurden Festzelt, Verkaufsbuden und Fahrgeschäfte errichtet. Im Nachhinein betrachtet war der Umzug eine gute Entscheidung.
Das Volksfest wird unter anderem durch den großen Festumzug geprägt. Unzählige Zuschauer säumen hierbei die Straßen, um die zahlreichen Fußgruppen und Motivwagen zu bestaunen. Mit dem Umzugsende beginnt das fröhliche Treiben auf dem Festplatz sowie im Festzelt. Hier stellen sich die Gruppen in einzelnen Beiträgen nochmals vor.
Es stellt sich immer wieder die Frage, woher denn noch die Zuschauer und Gäste kommen. Denn zahlreiche Einwohner des Ortes Langförden nebst "Bauernschaften" sind doch aktiv am Umzug beteiligt. Das liegt daran, dass das Fest im Laufe der Zeit überregional bekannt wurde und somit von zahlreichen "Auswärtigen" besucht wird.
Es gibt Vereine und Gruppen, die gefühlt seit Beginn des 1. Volksfestes aktiv teilnehmen! Ein Wahnsinn. Vor vielen Jahren stieß auch die Gruppe "Deindrup" dazu. Nunmehr alljährllich prägen sie den Umzug mit. Die Gruppe besteht aus knapp 25 Personen. Wenn es "altersbedingte" Austritte gibt, finden sich sehr schnell Nachfolger. Dass die gute, alte Tradition noch sehr lange anhalten möge, hoffen wir alle.


Wacken

Das Volksfest 2022
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2022
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2022
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos


Klimawandel - es ist fünf nach zwölf



Das Volksfest 2019
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2019
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2019
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Erdbeerkönigin


Das Volksfest 2018
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2018
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2018
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos

Brexit
Das Volksfest 2017
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2017
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2017
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos



Max und Moritz

Das Volksfest 2016
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2016
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2016
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos


Udo Jürgens


Das Volksfest 2015
.... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2019. Einige weitere Fotos kann man hier sehen.
Volksfest 2015
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2015
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos

Die legendäre Popband ABBA
Das Volksfest 2014
... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2014. Einige weitere Fotos kann man hier sehen:
Volksfest 2014
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2014
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos



Santiano



Das Volksfest 2013
... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2013. Einige weitere Fotos kann man hier sehen:
Volksfest 2013
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Volksfest 2013
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
Griechenland - ein Fass ohne Boden
.... die Vorbereitung hat begonnen

Das Volksfest 2012
.
... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2012. Einige weitere Fotos kann man hier sehen:
Volksfest 2012
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
... dieses ist eine kleine Auswahl aus dem Jahre 2012. Einige weitere Fotos kann man hier sehen:
Volksfest 2012
Im Fotorarchiv gibt es weitere Fotos
.... Gottfried fährt den Traktor

.... in action: Gaby + Petra
